BM Schulze in Brasilien
Mitarbeiter des Oekozentrum Santarem bei Copaiba Oel - Herstellung. Santarem, 19.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
BM Schulze in Brasilien
Mitarbeiter des Oekozentrum Santarem bei Copaiba Oel - Herstellung. Santarem, 19.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
Hilfsgueter der giz in Moldau
Gueter der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Moldau, Stefan Voda, 20.01.2023.
Hilfsgueter der giz in Moldau
Gueter der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Moldau, Stefan Voda, 20.01.2023. Generator fuer ein Krankenhaus
Hilfsgueter der giz in Moldau
Gueter der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Moldau, Stefan Voda, 20.01.2023.
Hilfsgueter der giz in Moldau
Gueter der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Moldau, Stefan Voda, 20.01.2023.
Hilfsgueter der giz in Moldau
Gueter der Deutschen Entwicklungszusammenarbeit in Moldau, Stefan Voda, 20.01.2023.
Svenja Schulze in Georgien und Armenien
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) im Rahmen eines Empfangs anlaesslich -30 Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Georgien-. Tiflis, 29.06.2022.
Svenja Schulze in Georgien und Armenien
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) im Rahmen eines Empfangs anlaesslich -30 Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Georgien-. Tiflis, 29.06.2022.
Svenja Schulze in Georgien und Armenien
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) im Rahmen eines Empfangs anlaesslich -30 Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Georgien-. Tiflis, 29.06.2022.
Svenja Schulze in Georgien und Armenien
Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) im Rahmen eines Empfangs anlaesslich -30 Jahre deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Georgien-. Tiflis, 29.06.2022.
BMin Baerbock reist nach Madrid zum NATO-Gipfeltreffen
Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen bei einem bilateralen Gespraech mit Jose Manuel Albares Bueno, Minister fuer Auswaertige Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit des Koenigreichs Spanien, im Rahmen des Gipfeltreffens der NATO. Madrid, 29.06.2022.
BMin Baerbock reist nach Madrid zum NATO-Gipfeltreffen
Annalena Baerbock, Bundesaussenministerin, aufgenommen bei einem bilateralen Gespraech mit Jose Manuel Albares Bueno, Minister fuer Auswaertige Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit des Koenigreichs Spanien, im Rahmen des Gipfeltreffens der NATO. Madrid, 29.06.2022.
Zwei Frauen reichen einander die Haende.
Zwei Frauen reichen einander die Haende.
Informelles Treffen der NATO-AussenministerInnen
Jose Manuel Albares, Minister fuer auswaertige
Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit von Spanien, aufgenommen waehrend eines Doorsteps im Rahmen des informellen Treffens der NATO-AussenministerInnen in Berlin, 15.05.2022.
Informelles Treffen der NATO-AussenministerInnen
Jose Manuel Albares, Minister fuer auswaertige
Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit von Spanien, aufgenommen waehrend eines Doorsteps im Rahmen des informellen Treffens der NATO-AussenministerInnen in Berlin, 15.05.2022.
Informelles Treffen der NATO-AussenministerInnen
Jose Manuel Albares, Minister fuer auswaertige
Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit von Spanien, aufgenommen waehrend eines Doorsteps im Rahmen des informellen Treffens der NATO-AussenministerInnen in Berlin, 15.05.2022.
Informelles Treffen der NATO-AussenministerInnen
Jose Manuel Albares, Minister fuer auswaertige
Angelegenheiten, Europaeische Union und Entwicklungszusammenarbeit von Spanien, aufgenommen waehrend eines Doorsteps im Rahmen des informellen Treffens der NATO-AussenministerInnen in Berlin, 15.05.2022.
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba in Aethiopien
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba in Aethiopien
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba in Aethiopien
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba
UNICEF Lagerhaus in Addis Abeba in Aethiopien
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon. Hier ein Sack mit Linsen.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon. Durch den Krieg in der Ukraine und die weltweit steigenden Lebensmittelpreise sind immer mehr Menschen auf Lebensmittelspenden angewiesen. Gleichzeitig steigen auch die Ausgaben des WFP, wodurch nicht mehr alle Regionen der Welt ausreichend versorgt werden koennen.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
Lagerhaus des World Food Programm WFP
KOST Lagerhaus fuer Lebensmittel des World Food Programm WFP in Beirut, Libanon.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
Projekt Matbakh el Kell
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter arbeiten im Projekt Matbakh el Kell (Eine Kueche fuer alle). In der Gemeindekueche werden Mahlzeiten fuer von der Explosion 2020 im Beiruter Hafen besonders betroffenen Haushalte zubereitet.
BMin Schulze mit AM Finnland
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, trifft Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022
BMin Schulze mit AM Finnland
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, trifft Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022
BMin Schulze mit AM Finnland
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, trifft Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022
BMin Schulze mit AM Finnland
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, trifft Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022
Ville Skinnari
Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022
BMin Schulze mit AM Finnland
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, trifft Ville Skinnari, Minister fuer Aussenhandel und Entwicklungszusammenarbeit von Finnland. Berlin, 22.02.2022