240321_JBER_PHT4733.jpg
    
240321_JBER_PHT4582.jpg
    
240321_JBER_PHT4643.jpg
    
240321_JBER_PHT4641.jpg
    
240321_JBER_PHT4675.jpg
    
240321_JBER_PHT4636.jpg
    
240321_JBER_PHT4687.jpg
    
240321_JBER_PHT4751.jpg
    
240321_JBER_PHT4589.jpg
    
240321_JBER_PHT4621.jpg
    
240321_JBER_PHT4614.jpg
    
240321_JBER_PHT4705.jpg
    
240321_JBER_PHT4592.jpg
    
240321_JBER_PHT4652.jpg
    
240321_JBER_PHT4635.jpg
    
240321_JBER_PHT4709.jpg
    
240321_JBER_PHT4727.jpg
    
20240122_HBMFSFJ_PHT023.jpg
    
20240122_HBMFSFJ_PHT029.jpg
    
20240122_HBMFSFJ_PHT030.jpg
    
20240122_HBMFSFJ_PHT027.jpg
    
240112_RPHT_6867.jpg
    
230317_SNBR_PHT013.jpg
    
230317_SNBR_PHT010.jpg
    
230317_SNBR_PHT009.jpg
    
230317_SNBR_PHT002.jpg
    
230317_SNBR_PHT004.jpg
    
230317_SNBR_PHT008.jpg
    
230317_SNBR_PHT005.jpg
    
230317_SNBR_PHT006.jpg
    
230317_SNBR_PHT011.jpg
    
230317_SNBR_PHT003.jpg
    
230317_SNBR_PHT001.jpg
    
220822_IBMFSFJ_PHT26.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT27.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT24.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT28.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT47.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT35.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT39.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT34.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT40.JPG
    
220822_IBMFSFJ_PHT38.JPG
    
220708_FBER_PHT004.jpg
    
220708_FBER_PHT007.jpg
    
220510_ZBER_PHT0027.jpg
    
220510_ZBER_PHT0046.jpg
    
220510_ZBER_PHT0039.jpg
    
220510_ZBER_PHT0040.jpg
    
220510_ZBER_PHT0041.jpg
    
 
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Eter Hachmann, Vorsitzende, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Eter Hachmann, Vorsitzende, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Anna-Nicole Heinrich, Praeses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Eter Hachmann, Vorsitzende, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Anna-Nicole Heinrich, Praeses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
(R-L) Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB und Anna-Nicole Heinrich, Praeses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Eter Hachmann, Vorsitzende, Dachverband der Migrant*innenorganisationen in Ostdeutschland (DaMOst), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Anna-Nicole Heinrich, Praeses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
(R-L) Yasmin Fahimi, Vorsitzende, Deutscher Gewerkschaftsbund (DGB), Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB und Anna-Nicole Heinrich, Praeses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." im Rahmen einer Bundespressekonferenz in Berlin, 21.03.2024.
Bundespressekonferenz 31.03.2024
Matthias Keussen, Athletic Sonnenberg e.V., Vertreter für die Deutsche Sportjugend im DOSB im Rahmen einer Bundespressekonferenz des Buendnis "Zusammen für Demokratie. Im Bund. Vor Ort. Fuer alle." in Berlin, 21.03.2024.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, trifft Vetreter*innnen von Buendnis fuer mehr Demokratie an Schulen, Buendnis unteilbar Spremberg und Vertreter*innen der Partnerschaft fuer Demokratie der Region in Spremberg, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, trifft Vetreter*innnen von Buendnis fuer mehr Demokratie an Schulen, Buendnis unteilbar Spremberg und Vertreter*innen der Partnerschaft fuer Demokratie der Region in Spremberg, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, trifft Vetreter*innnen von Buendnis fuer mehr Demokratie an Schulen, Buendnis unteilbar Spremberg und Vertreter*innen der Partnerschaft fuer Demokratie der Region in Spremberg, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
BMin Paus in Suedbrandenburg
Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, trifft Vetreter*innnen von Buendnis fuer mehr Demokratie an Schulen, Buendnis unteilbar Spremberg und Vertreter*innen der Partnerschaft fuer Demokratie der Region in Spremberg, 22.01.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
SPD Bundestagsfraktion
SPD Bundestagsfraktion aufgenommen im Rahmen eines Gruppenfotos im Paul Loebe Haus mit einem Banner: „Fuer Anstand. Fuer Demokratie. Gegen Rassismus.“ In der ersten Reihe von (L-R) Rolf Muetzenich, Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, Olaf Scholz, Bundeskanzler, Katarina Barley, EU Abgeordnete, Katja Mast, Parlamentarische Geschaeftsfuehrerin der SPD-Bundestagsfraktion, Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender, Baerbel Bas, Bundestagspraesidentin, Saskia Esken, Bundesvorsitzender der SPD, Berlin, 12.01.2024.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Daniel Ziblatt
Daniel Ziblatt, Eaton-Professor fuer Regierungswissenschaften an der Harvard Universitaet und Direktor der Abteilung Transformationen der Demokratie am Wissenschaftszentrum Berlin fuer Sozialforschung (WZB), aufgenommen im Rahmen eines Interviews in Berlin, 17.03.2023.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, (M) und Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (R) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (L) legen am Marwa-al-Sherbini Platz Blumen nieder. Das ist der Ort vor dem Amtsgericht, wo die Marwa al Sherbini 2009 einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, (M) und Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (R) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (L) legen am Marwa-al-Sherbini Platz Blumen nieder. Das ist der Ort vor dem Amtsgericht, wo die Marwa al Sherbini 2009 einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, (M) und Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (R) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (L) legen am Marwa-al-Sherbini Platz Blumen nieder. Das ist der Ort vor dem Amtsgericht, wo die Marwa al Sherbini 2009 einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, (M) und Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (R) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (L) legen am Marwa-al-Sherbini Platz Blumen nieder. Das ist der Ort vor dem Amtsgericht, wo die Marwa al Sherbini 2009 einem rassistischen Mord zum Opfer fiel.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium, ein Sprachgymnasium und ausserdem - Schule ohne Rassismus -. Hier bei einem Pressestatement mit Staatsministerin Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung (L) und Petra Koepping, Staatsministerin fuer Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt in Sachsen (R)
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespr√§ch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespr√§ch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespr√§ch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespr√§ch mit Schuelerinnen.
Bundesfamilienministerin Lisa Paus auf Sommertour
Bundesfamilienministerin Lisa Paus, besucht die Kooperationsschule Romain-Rolland-Gymnasium des Netzwerks fuer Demokratie und Courage - Schule ohne Rassismus -. Hier im Gespr√§ch mit Schuelerinnen.
Sitzung des Bundesrates
Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung von Sachsen, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 08.07.2022.
Sitzung des Bundesrates
(L-R) Conrad Clemens, Staatssekretaer und Bevollmaechtigter des Freistaates Sachsen beim Bund, und Katja Meier, Staatsministerin der Justiz und fuer Demokratie, Europa und Gleichstellung von Sachsen, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 08.07.2022.
Robert Kusche
Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. und Geschaeftsfuehrer bei Regionale Arbeitsstellen fuer Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V., aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Robert Kusche und Pia Lamberty
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismum und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. und Geschaeftsfuehrer bei Regionale Arbeitsstellen fuer Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V. aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Robert Kusche
Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. und Geschaeftsfuehrer bei Regionale Arbeitsstellen fuer Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V., aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Robert Kusche
Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. und Geschaeftsfuehrer bei Regionale Arbeitsstellen fuer Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V., aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Robert Kusche
Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. und Geschaeftsfuehrer bei Regionale Arbeitsstellen fuer Bildung, Integration und Demokratie Sachsen e. V., aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.