Nato-Uebung Quadriga 2024
Ein Leopard 2 Kampfpanzer, aufgenommen waehrend des Nato-Grossmanoevers Steadfast Defender und dem deutschen Anteil der Uebung, Quadriga 2024, in Pabrade, 29.05.2024.
Grillverbot
Ein Schild mit der Aufschrift 'Grillen und Feuer anzuenden verboten' steht auf einer Wiese in Berlin, 29.02.2024.
Grillverbot
Ein Schild mit der Aufschrift 'Grillen und Feuer anzuenden verboten' steht auf einer Wiese in Berlin, 29.02.2024.
Wohnungsbrand am Neptunbrunnen
Aus einer Wohnung in der Naehe des Neptunbrunnen in Berlin steigen Flammen auf. Berlin, 20.06.2023.
Metallbau
Ein Metallbauer arbeitet am Schmiedefeuer, aufgenommen in einer Schmiede in Klitten, 14.04.2023.
Metallbau
Ein Metallbauer arbeitet am Schmiedefeuer, aufgenommen in einer Schmiede in Klitten, 14.04.2023.
Schmiedefeuer
Ein Metallbauer arbeitet am Schmiedefeuer, aufgenommen in einer Schmiede in Klitten, 14.04.2023.
Metallbau
Ein Metallbauer arbeitet am Schmiedefeuer, aufgenommen in einer Schmiede in Klitten, 14.04.2023.
Metallbau
Ein Metallbauer arbeitet am Schmiedefeuer, aufgenommen in einer Schmiede in Klitten, 14.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Monteurin montiert einen Rauchmelder
Eine Frau ueberprueft einen Rauchmelder in einer Wohnung in Berlin, 06.04.2023.
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 10.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Eine Frau wirft ein Holzscheit in einen Kaminofen. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Waesche trocknen
Symbolfoto: Waesche wird auf einem Waeschestaender vor einem Kaminofen getrocknet. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Eine Frau wirft ein Holzscheit in einen Kaminofen. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Ein Feuer brennt in einen Kaminofen in einer Wohnung. Berlin, 03.03.2023
Kaminofen
Symbolfoto: Eine Frau wirft ein Holzscheit in einen Kaminofen. Berlin, 03.03.2023
Feuer
Feuer in einem Ofen, aufgenommen in Porumbeni Mari, 05.08.2022.
Kotlett
Schweinenackenkotletts verbrennen auf einem Grill.
Weinbergsfeier in Sachsen
Till Neumeister, Weinbauer, aufgenommen vor aufgestellten Feuer am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Till Neumeister, Weinbauer, aufgenommen vor aufgestellten Feuer am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Till Neumeister, Weinbauer, aufgenommen vor aufgestellten Feuer am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Till Neumeister, Weinbauer, aufgenommen vor aufgestellten Feuer am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Till Neumeister, Weinbauer, aufgenommen vor aufgestellten Feuer am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de
Weinbergsfeier in Sachsen
Feuer zeichnen sich ab am Weinberg von Schloss Wackerbarth in Weinboehla, 26.04.2021. Die Weinbergsfeuer werden von den Winzern entzuendet, um die Knospen der Rebstoecke vor Spaetfrost zu schuetzen. Der Frost kann zu Schaeden und demzufolge Ernteeinbussen fuehren. Copyright: Florian Gaertner/photothek.de