181219_XAA_PHT204.jpg
    
181219_XAA_PHT206.jpg
    
181219_XAA_PHT197.jpg
    
181219_XAA_PHT199.jpg
    
181219_XAA_PHT203.jpg
    
181219_XAA_PHT173.jpg
    
181219_XAA_PHT201.jpg
    
181219_XAA_PHT200.jpg
    
181219_XAA_PHT202.jpg
    
181219_XAA_PHT205.jpg
    
181219_XAA_PHT247.jpg
    
180405_KAAJ_PHT081.jpg
    
180405_KAAJ_PHT083.jpg
    
161006_TBMZ_PHT05.jpg
    
161006_TBMZ_PHT06.jpg
    
161006_TBMZ_PHT02.jpg
    
161006_TBMZ_PHT13.jpg
    
161006_TBMZ_PHT14.jpg
    
161006_TBMZ_PHT15.jpg
    
160126_UBMZ_PHT02.jpg
    
160126_UBMZ_PHT03.jpg
    
160126_UBMZ_PHT17.jpg
    
160126_UBMZ_PHT18.jpg
    
160126_UBMZ_PHT19.jpg
    
160126_UBMZ_PHT20.jpg
    
150820_ISPD_PHT02.jpg
    
150820_ISPD_PHT01.jpg
    
150715_KSPD_PHT039.jpg
   
150715_KSPD_PHT037.jpg
   
150715_KSPD_PHT034.jpg
   
150715_KSPD_PHT040.jpg
   
150715_KSPD_PHT035.jpg
   
150715_KSPD_PHT036.jpg
   
150715_KSPD_PHT038.jpg
   
141210_KBMZ_PHT049.jpg
   
140217_KBER_PHT22.jpg
   
140217_KBER_PHT20.jpg
   
140217_KBER_PHT21.jpg
   
110816_KBZZ_PHT62.jpg
   
110816_KBZZ_PHT64.jpg
   
110816_KBZZ_PHT65.jpg
   
110816_KBZZ_PHT71.jpg
   
 
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Einem Jungen werden die Haare geschnitten im Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
BM Maas reist nach Kuwait und Irak
Binnenfluechtlingscamp Hasan Sham bei Erbil, 19.12.2018. Copyright: Xander Heinl/photothek.de
Reise BM Maas nach Jordanien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht eine Fluechtlingsfamilie im Fluechtlingslager Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Reise BM Maas nach Jordanien
Bundesaussenminister Heiko Maas, SPD, besucht eine Fluechtlingsfamilie im Fluechtlingslager Al-Azraq in Jordanien. 05.04.2018, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht in der Bekaa-Ebene ein Fluechtlingscamp. Hier beim Gespraech mit einer Fluechtlingsfamilie in deren Zelt.Bar Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht in der Bekaa-Ebene ein Fluechtlingscamp. Hier beim Gespraech mit einer Fluechtlingsfamilie in deren Zelt.Bar Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht in der Bekaa-Ebene ein Fluechtlingscamp. Hier beim Gespraech mit einer Fluechtlingsfamilie in deren Zelt.Bar Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, begleitet in einem Partnergeschaeft des Welternaehrungsprogramms ( WEP ) eine Fluechtlingsfamilie bei deren Einkauf im Wert von 27 Dollar.Qob Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, begleitet in einem Partnergeschaeft des Welternaehrungsprogramms ( WEP ) eine Fluechtlingsfamilie bei deren Einkauf im Wert von 27 Dollar.Qob Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
BM Mueller in Libanon
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, begleitet in einem Partnergeschaeft des Welternaehrungsprogramms ( WEP ) eine Fluechtlingsfamilie bei deren Einkauf im Wert von 27 Dollar.Qob Elias,6.10.2016. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU besucht Jordanien
Botschafterin macht einen Hausbesuch bei einer Fluechtlingsfamilie in Amman, 26.01.2016. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Schwesig besucht Fluechtlingsunterkunft
Manuela Schwesig, SPD, Bundesfamilienministerin, besucht in Heidelberg eine staedtische Fluechtlingsunterkunft. Hier mit einem Kind einer syrischen Fluechtlingsfamilie. Heidelberg 20.08.2015 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Schwesig besucht Fluechtlingsunterkunft
Manuela Schwesig, SPD, Bundesfamilienministerin, besucht in Heidelberg eine staedtische Fluechtlingsunterkunft. Hier im Gespraech mit einer syrischen Fluechtlingsfamilie. Heidelberg 20.08.2015 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Steinmeier begeht Fastenbrechen
Bundesaussenminister Frank-Walter Steinmeier, SPD, begeht im Milower Land/Brandenburg gemeinsam mit syrischen Fluechtlingen das traditionelle islamische Fastenbrechen (Iftar). Das Fastenbrechen findet auf Einladung des Aussenministers und einer deutschen Familie statt, die die Patenschaft fuÃàr eine syrische Fluechtlingsfamilie uebernommen hat.
Fluechtlingslager Zaatari Base Camp
Vater mit zwei Toechtern im Fluechtlingslager Zaatari Base Camp 10km oestlich von Mafraq. In dem Lager leben zur Zeit rund 80000 syrische Fluechtlinge. Zaatari, Jordanien. 10.12.2014, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Fluechtlingslager in Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, spricht mit einem 10jaehrigen Maedchen in einem provisorische Heim aus Containern einer syrischen Fluechtlingsfamilie im Fluechtlingslager Zaatari in Jordanien (hinten steht der Leiter des Camps, Kilian Kleinschmidt). Dort leben zur Zeit rund 160.000 syrische Fluechtlinge. 17.02.2014, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Fluechtlingslager in Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, betritt das provisorische Heim aus Containern einer syrischen Fluechtlingsfamilie im Fluechtlingslager Zaatari in Jordanien. Hier leben zur Zeit rund 160.000 syrische Fluechtlinge. 17.02.2014, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Fluechtlingslager in Jordanien
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, in einem provisorische Heim aus Containern einer syrischen Fluechtlingsfamilie im Fluechtlingslager Zaatari in Jordanien. Hier leben zur Zeit rund 160.000 syrische Fluechtlinge. 17.02.2014, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Fluechtlingslager Dadaab in Kenia|Dadaab refugee camp in Kenya
Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia. Hier leben ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011. | Dadaab refugee camp in Kenya. 400 000 Somali refugees are living here. Because of famine in the Horn of Africa, over 1,300 people daily, mainly women and children, come from Somalia to this camp. The refugee camp was originally built in 1991, when people had to flee because of the civil war in Somalia. Dadaab, Kenya. 16.08.2011. |Copyright: Thomas Koehler/photothek.net|
Fluechtlingslager Dadaab in Kenia|Dadaab refugee camp in Kenya
Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia. Hier leben ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011. | Dadaab refugee camp in Kenya. 400 000 Somali refugees are living here. Because of famine in the Horn of Africa, over 1,300 people daily, mainly women and children, come from Somalia to this camp. The refugee camp was originally built in 1991, when people had to flee because of the civil war in Somalia. Dadaab, Kenya. 16.08.2011. |Copyright: Thomas Koehler/photothek.net|
Fluechtlingslager Dadaab in Kenia|Dadaab refugee camp in Kenya
Eine Frau und ihre Kinder verkaufen eine Handvoll Lebensmittel im Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia. Hier leben ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011. | A woman and her children selingl a handful of food in the refugee camp of Dadaab in Kenya. 400 000 Somali refugees are living here. Because of famine in the Horn of Africa, over 1,300 people daily, mainly women and children, come from Somalia to this camp. The refugee camp was originally built in 1991, when people had to flee because of the civil war in Somalia. Dadaab, Kenya. 16.08.2011. |Copyright: Thomas Koehler/photothek.net|
Fluechtlingslager Dadaab in Kenia|Dadaab refugee camp in Kenya
Fluechtlingslager in Dadaab in Kenia. Hier leben ueber 400.000 somalische Fluechtlinge. Taeglich kommen aufgrund der Hungerkatastrophe am Horn von Afrika weitere 1.300 Menschen, ueberwiegend Frauen und Kinder, aus Somalia in dem Camp an. Das Fluechtlingslager wurde urspruenglich 1991 errichtet, als die Menschen wegen des Buergerkriegs aus Somalia fluechten mussten. Dadaab, Kenia. 16.08.2011. | Dadaab refugee camp in Kenya. 400 000 Somali refugees are living here. Because of famine in the Horn of Africa, over 1,300 people daily, mainly women and children, come from Somalia to this camp. The refugee camp was originally built in 1991, when people had to flee because of the civil war in Somalia. Dadaab, Kenya. 16.08.2011. |Copyright: Thomas Koehler/photothek.net|