180111_JBER_PHT43.jpg
    
180111_JBER_PHT37.jpg
    
180111_JBER_PHT44.jpg
    
180111_JBER_PHT40.jpg
    
180111_JBER_PHT42.jpg
    
180111_JBER_PHT41.jpg
    
180111_JBER_PHT39.jpg
    
180111_JBER_PHT45.jpg
    
180111_JBER_PHT38.jpg
    
160103_UBMZ_PHT82.jpg
    
160103_UBMZ_PHT87.jpg
    
160103_UBMZ_PHT88.jpg
    
160103_UBMZ_PHT83.jpg
    
160103_UBMZ_PHT86.jpg
    
160103_UBMZ_PHT89.jpg
    
160103_UBMZ_PHT91.jpg
    
160103_UBMZ_PHT90.jpg
    
160103_UBMZ_PHT92.jpg
    
160103_UBMZ_PHT81.jpg
    
160103_UBMZ_PHT84.jpg
    
160103_UBMZ_PHT85.jpg
    
120120_ULABOR_PHT28.jpg
   
120120_ULABOR_PHT38.jpg
   
120120_ULABOR_PHT17.jpg
   
120120_ULABOR_PHT31.jpg
   
120120_ULABOR_PHT18.jpg
   
120120_ULABOR_PHT30.jpg
   
120120_ULABOR_PHT33.jpg
   
120120_ULABOR_PHT32.jpg
   
120120_ULABOR_PHT16.jpg
   
120120_ULABOR_PHT29.jpg
   
080111_BAECK_PHT23.jpg
   
070430_HD_PHT40.jpg
   
070115_SILJ_PHT50.jpg
   
070115_SILJ_PHT51.jpg
   
061102_GEN_PHT04.jpg
   
061102_GEN_PHT07.jpg
   
061102_GEN_PHT08.jpg
   
061102_GEN_PHT09.jpg
   
061102_GEN_PHT11.jpg
   
060112_SCH_PHT04.jpg
   
990816_GENTEC_GRA01.jpg
   
 
Karotte
Karotten mit einem 'Bio-Schild, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Lauch
Eine Lauchstange mit einem 'Bio-Schild, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Karotte
Karotten mit einem 'Bio-Schild, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Karotte
Karotten, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Karotte
Karotten, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Karotte
Karotten, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Lauch
Eine Lauchstange mit einem 'Bio-Schild, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Karotte
Karotten, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
Lauch
Eine Lauchstange mit einem 'Bio-Schild, aufgenommen am 11.01.2018 in Berlin. Copyright: Inga Kjer/ photothek
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Forscher mit Reiskoernern im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Forscher mit Reiskoernern im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Registrierung eines Saatgutes fuer die Datenbank. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Zuechtung neuen Saatgutes. Forscher mit Reiskoernern im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Gendatenbank im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Reissorten werden in einer Datenbank gekuehlt fuer weitere Nutzung vorraetig gehalten. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Reiskoerner im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Forscher mit Reiskoernern im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Registrierung eines Saatgutes fuer die Datenbank. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
AfricaRice Forschungsinstitut zur Foederung der Landwirtschaft
Forscher mit Reiskoernern im Labor von AfricaRice, Cotonou, Benin, 03.01.2016. Gruenes Innovationszentrum stellt Saatgut fuer eine angepasste Landwirtschaft bereit. Registrierung eines Saatgutes fuer die Datenbank. Copyright: KEIN MODEL RELEASE VORHANDEN. Copyright by: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Mehl
Mehltueten in einer Backstube . Sankt Augustin, Deutschland . 11.01.2008 , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Weizenfeld
Wissenschaftler prueft Weizen . Heidelberg , 30.04.2007 , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Kleinkind mit Luftballon
Kleinkind mit Luftballon mit der Aufschrift: Genfood nein Danke , Sankt Augustin, 16.01.2007. , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED
Kleinkind mit Luftballon
Kleinkind mit Luftballon mit der Aufschrift: Genfood nein Danke , Sankt Augustin, 16.01.2007. , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED
Luftballonaktion gegen Gen-Food
Luftballonaktion der Organisation campact gegen gentechnisch veraenderte Lebensmittel, Berlin, 02.11.2006. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Luftballonaktion gegen Gen-Food
Luftballonaktion der Organisation campact gegen gentechnisch veraenderte Lebensmittel, Berlin, 02.11.2006. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Luftballonaktion gegen Gen-Food
Luftballonaktion der Organisation campact gegen gentechnisch veraenderte Lebensmittel, Berlin, 02.11.2006. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Luftballonaktion gegen Gen-Food
Luftballon in einem kahlen Baum mit einem Protest Schriftzug gegen gentechnisch veränderte Lebensmittel, Berlin, 02.11.2006. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
Luftballonaktion gegen Gen-Food
Luftballonaktion der Organisation campact gegen gentechnisch veraenderte Lebensmittel, Berlin, 02.11.2006. © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net
GENFOOD? NEIN DANKE
Einkaufstuete mit Anti-Genfood-Aufdruck . Berlin , 12.01.2006 , © (c) by T. Imo/ photothek.net ESSEN , FOOD , ERNAEHRUNG , ERNÄHRUNG , LEBENSMITTEL , NAHRUNG , GENFOOD? NEIN DANKE , GENFOOD NEIN DANKE , GENFOOD , GEN , GENFOODGEGNER , OEKOLOGISCHER ANBAU , ÖKOLOGISCHER ANBAU , NATURE , NATURE , AUFKLEBER , AUFDRUCK , AUFGEDRUCKT , TUETE , TÜTE , EINKAUFSTUETE , EINKAUFSTÜTE , PAPIERTUETE , PAPIERTÜTE , UMWELTFREUNDLICH , LANDWIRTSCHAFT , AGRICULTURE , FARMING , CHEMIE , CHEMESTRY , ANBAU , VERBRAUCHER , KUNDE , KUNDEN , GENFREIE , GEBTECHNIKFREIE , EINKAUFEN , EINKAUF , SHOPPING , WIRTSCHAFT , ECONOMY , EINZELHANDEL , RETAIL , BIO , BIOLOGISCH , BIOLOGICAL , BIOPRODUKT , BIOPRODUKTE , KONSUM , HANDEL , TRADE , NATURKOST , OEKOLOGIE , ÖKOLOGIE , ÖKOLOGISCH , OEKOLOGISCH , ECOLOGICAL , GESUND , HEALTHY , NAHRUNGSMITTELINDUSTRIE , FOOD INDUSTRY , NATUERLICH , NATÜRLICH , QUALITAET , QUALITÄT , NATURAL , NATURALLY , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , KAEUFER , KÄUFER , KAEUFERIN , KÄUFERIN , KUNDIN , COSTUMER , FRAU , FRAUEN , WOMAN , WOMEN , KONTROLLE , KONTROLLIERT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT
Genlabor
Genlabor . Bonn, den 26.07.1999 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by U. Grabowsky/ photothek.net WIRTSCHAFT , ECONOMY , CHEMIE , CHEMIEINDUSTRIE , CHEMESTRY , CHEMICAL INDUSTRY , CHEMICALS , CHEMIKALIEN , PHARMA , PHARMAINDUSTRIE , PHARMACEUTICAL INDUSTRY , WISSENSCHAFT , SIENCE , FORSCHUNG , GENTECHNIK , GEN-TECHNIK , GENFOOD , LEBENSMITTEL , GENTECHNISCH VERAENDERTE , GENTECHNISCH VERÄNDERTE , GENFORSCHUNG , KONTROLLE , CONTROL , QUALITY CHECK , QUALITAETSKONTROLLE , QUALITÄTSKONTROLLE , HAND , HAENDE , HÄNDE , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , GENMANIPULATION , LEBENSMITTELKONTROLLE , GIFTSTOFFBELASTUNG VON LEBENSMITTELN , DIOXINSKANDAL , NAHRUNGSMITTEL , LEBENSMITTEL , FOOD , ESSEN , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , GENTECHNOLOGIE , GEN , GLOVES , HANDSCHUH , HANDSCHUHE , PLASTIKHANDSCHUH , PLASTIKHANDSCHUHE , SCHUTZHANDSCHUH , SCHUTZHANDSCHUHE , EI , EGG , SPRITZE , LABOR , LABORATORY , FORSCHUNG , RESEARCH, LABOR , LABORATORY, LABORANT , LABORANTIN , LABORATORY ASSISTANT