200812_SBER_PHT026.jpg
    
200812_SBER_PHT030.jpg
    
200812_SBER_PHT033.jpg
    
200812_SBER_PHT032.jpg
    
200812_SBER_PHT029.jpg
    
200812_SBER_PHT034.jpg
    
200812_SBER_PHT031.jpg
    
200812_SBER_PHT036.jpg
    
200812_SBER_PHT038.jpg
    
200812_SBER_PHT045.jpg
    
150312_UFEA_PHT25.jpg
   
150312_TFEA_PHT04.jpg
   
150312_TFEA_PHT07.jpg
   
150312_UFEA_PHT21.jpg
   
150312_TFEA_PHT11.jpg
   
150312_TFEA_PHT01.jpg
   
150312_TFEA_PHT17.jpg
   
150312_UFEA_PHT26.jpg
   
150312_TFEA_PHT16.jpg
   
150312_TFEA_PHT19.jpg
   
150312_TFEA_PHT18.jpg
   
150312_TFEA_PHT20.jpg
   
150312_TFEA_PHT14.jpg
   
150312_TFEA_PHT03.jpg
   
150312_UFEA_PHT22.jpg
   
150312_TFEA_PHT15.jpg
   
150312_TFEA_PHT12.jpg
   
150312_UFEA_PHT23.jpg
   
150312_TFEA_PHT13.jpg
   
150312_UFEA_PHT27.jpg
   
150312_TFEA_PHT08.jpg
   
150312_TFEA_PHT09.jpg
   
150312_TFEA_PHT05.jpg
   
150312_TFEA_PHT02.jpg
   
150312_UFEA_PHT24.jpg
   
150312_TFEA_PHT10.jpg
   
150312_TFEA_PHT06.jpg
   
150312_UFEA_PHT28.jpg
   
080820_BECK_PHT59.JPG
   
061116_BER_PHT02.jpg
   
061116_BER_PHT05.jpg
   
 
Franziska Giffey
V.l.n.r.: Bundesminister a. D. Franz Muentefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO), (L), Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg (Mitte) und Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, (R) aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Achter Altersbericht
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, (3.v.l.) Bundesminister a. D. Franz Muentefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO), (R) und Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg (2.v.r.) erscheinen zur Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
BPK Achter Altersbericht
Bundesfamilienministerin Franziska Giffey, SPD, (L) Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg (Mitte) Bundesminister a. D. Franz Muentefering, Vorsitzender der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V. (BAGSO), (R) erscheinen zur Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Andreas Kruse
Andreas Kruse, Vorsitzender der Altersberichtskommission, Direktor des Instituts fuer Gerontologie an der Uni Heidelberg, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zum Thema "Achter Altersbericht - Aeltere Menschen und Digitalisierung" in der Bundespressekonferenz in Berlin, 12.08.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und steigt in einen Fahrsimulator ein. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und steigt in einen Fahrsimulator ein. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und steigt in einen Fahrsimulator ein. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und steigt in einen Fahrsimulator ein. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und steigt in einen Fahrsimulator ein. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Fahrsimulator der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug und sitzt in einem Fahrsimulator. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Forschung und Technik
Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz. Untersuchung von Fahrassistenzsystemen. Eine Frau traegt einen Alterssimulationsanzug. Der Anzug simuliert eine schwerere Gelenkigkeit, die Brille ein eingeschraenktes Sichtfeld. Chemnitz, 12.03.2015. MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Seniorenpflegeplaetze
Seniorenpflegeplaetze in Coburg , Deutschland . 20.08.2008 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Erfahrungen ist Zukunft
Initiative : Erfahrungen ist Zukunft .1. Reihe v.l.: Ludwig Georg BRAUN , Praesident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags , Ursula VON DER LEYEN , CDU , Bundesfamilienministerin , Franz MÜNTEFERING , SPD , Bundesarbeitsminister und Vizekanzler , Angela MERKEL , Bundeskanzlerin und CDU Vorsitzende , und , Ulla SCHMIDT , Bundesgesundheitsministerin . 2.Reihe v.l.: Rudolf REICHENAUER , Leiter Personal und Sozialwesen, BMW Werk Leipzig , Andreas KRUSE , Leiter des Instituts fuer Gerontologie der Universitaet Heidelberg , Thomas BACH , Praesident des Deutschen Olympischen Sportbundes , Michael SOMMER , Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund ( DGB ), Barbara STOLTERFOHT , Praesidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbaende , und Eggert VOSCHERAU , Vizepraesident des BDA, und Praesident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie e.V. (BAVC) und Mitglied des Vorstands der BASF . Berlin , 16.11.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net
Erfahrungen ist Zukunft
Angela MERKEL , Bundeskanzlerin und CDU Vorsitzende bei der Initiative: Erfahrungen ist Zukunft .1. Reihe v.l.: Ludwig Georg BRAUN , Praesident des Deutschen Industrie- und Handelskammertags , Ursula VON DER LEYEN , CDU , Bundesfamilienministerin , Franz MÜNTEFERING , SPD , Bundesarbeitsminister und Vizekanzler, und Ulla SCHMIDT , Bundesgesundheitsministerin . 2.Reihe v.l.: Rudolf REICHENAUER , Leiter Personal und Sozialwesen, BMW Werk Leipzig , Andreas KRUSE , Leiter des Instituts fuer Gerontologie der Universitaet Heidelberg , Thomas BACH , Praesident des Deutschen Olympischen Sportbundes , Michael SOMMER , Vorsitzender Deutscher Gewerkschaftsbund ( DGB ), Barbara STOLTERFOHT , Praesidentin der Bundesarbeitsgemeinschaft der Wohlfahrtsverbaende , und Eggert VOSCHERAU , Vizepraesident des BDA, und Praesident des Bundesarbeitgeberverbandes Chemie e.V. (BAVC) und Mitglied des Vorstands der BASF . Berlin , 16.11.2006 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by Liesa Johannssen/ photothek.net