Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet.Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Baupfusch
Eine Baustellen-Markierung haengt an einem Sichtschutz aus Holz schief herunter, aufgenommen in Berlin, 17.04.2023.
Baupfusch
Eine Baustellen-Markierung haengt an einem Sichtschutz aus Holz schief herunter, aufgenommen in Berlin, 17.04.2023.
Klettern
Ein Mann klettert an einer Granitwand im Steinbruch Koenigshain, 23.06.2019.
Gebaeudereinigung
Ein Gebaeudereiniger steht auf einem Glasdach und reinigt mit einem Schrubber die Oberflaeche, Berlin, 11.12.2014. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Gebaeudereinigung
Ein Gebaeudereiniger steht auf einem Glasdach und reinigt mit einem Schrubber die Oberflaeche, Berlin, 11.12.2014. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Gebaeudereinigung
Ein Gebaeudereiniger steht auf einem Glasdach und reinigt mit einem Schrubber die Oberflaeche, Berlin, 11.12.2014. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Login auf sicherer Website
Symbol einer gesicherten Website - https -, fotografiert auf einem Computerbildschirm. Berlin, 08.08.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Plombe
Zerschnittene Plombe aus Plastik neben einer Zange. Berlin, 02.12.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Plombe
Plombe aus Plastik. Berlin, 02.12.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Verschluesselte Netzwerke
Symbolfoto: Verschluesselte Netzwerke werden auf einem Computerbildschirm angezeigt. Berlin, 11.06.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Verschluesselte Netzwerke
Symbolfoto: Verschluesselte Netzwerke werden auf einem Computerbildschirm angezeigt. Berlin, 11.06.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Kinder an einem neuen Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Bauarbeiten an einem Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Kinder an einem neuen Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Bewaesserung im SWAT-Tal in Pakistan
Kinder an einem neuen Bewaesserungskanal im Dorf Naway Klay im SWAT Tal in Pakistan. Hier werden Steine mit einem Drahtgeflecht vor dem Wegspuelen gesichert. Die militaerische Vertreibung der Taliban 2009 und die Flutkatastrophe 2010 haben die Provinz stark getroffen. Die deutsche Entwicklungshilfe konzentriert sich hier auf Nothilfemassnahmen wie z.B. den Wiederaufbau der Infrastruktur und den Bau von Trinkwasseranlagen. 16.06.2011, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Industriekletterer
Industriekletterer tauschen Isolatoren an einem Hochspannungsmast aus. Freiberg, Deutschland. 11.04.2011 . KEIN MODEL RELEASE vorhanden . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Industriekletterer
Industriekletterer tauschen Isolatoren an einem Hochspannungsmast aus. Freiberg, Deutschland. 11.04.2011 . KEIN MODEL RELEASE vorhanden . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Industriekletterer
Industriekletterer tauschen Isolatoren an einem Hochspannungsmast aus. Freiberg, Deutschland. 11.04.2011 . KEIN MODEL RELEASE vorhanden . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Guttenberg mit Polizei im Kosovo
Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zur GUTTENBERG , CSU , mit Polizisten der Kosovo Police vor der St. Georgs Kathedrale in der Altstadt von Prizren . Das Gotteshaus wurde bis vor kurzem von Soldaten der KFOR gesichert . 30.03.2010 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net