240422_FBER_PHT002.jpg
    
240422_FBER_PHT013.jpg
    
240422_FBER_PHT012.jpg
    
240422_FBER_PHT003.jpg
    
240422_FBER_PHT033.jpg
    
240422_FBER_PHT032.jpg
    
240422_FBER_PHT021.jpg
    
240422_FBER_PHT025.jpg
    
240422_FBER_PHT019.jpg
    
240422_FBER_PHT031.jpg
    
240422_FBER_PHT034.jpg
    
240408_IBT_PHT17.JPG
    
240408_IBT_PHT18.JPG
    
240408_IBT_PHT32.JPG
    
240408_IBT_PHT16.JPG
    
240408_IBT_PHT15.JPG
    
240408_IBT_PHT14.JPG
    
240408_IBT_PHT35.JPG
    
240408_IBT_PHT34.JPG
    
240408_IBT_PHT40.JPG
    
230607_NBER_PHT6.jpg
    
230607_NBER_PHT1.jpg
    
230607_NBER_PHT7.jpg
    
230607_NBER_PHT4.jpg
    
230607_NBER_PHT5.jpg
    
230607_NBER_PHT2.jpg
    
230607_NBER_PHT21.jpg
    
230607_NBER_PHT20.jpg
    
230607_NBER_PHT23.jpg
    
230317_IBER_PHT10.JPG
    
230317_IBER_PHT11.JPG
    
230316_FBER_PHT002.jpg
    
230316_FBER_PHT001.jpg
    
230316_FBER_PHT076.jpg
    
230316_FBER_PHT078.jpg
    
230316_FBER_PHT075.jpg
    
230316_FBER_PHT074.jpg
    
230228_FBER_PHT016.jpg
    
230228_FBER_PHT011.jpg
    
230228_FBER_PHT010.jpg
    
230228_FBER_PHT015.jpg
    
230228_FBER_PHT014.jpg
    
230228_FBER_PHT003.jpg
    
230228_FBER_PHT004.jpg
    
230228_FFEA_PHT002.jpg
    
230228_FFEA_PHT005.jpg
    
230228_FFEA_PHT004.jpg
    
230228_FFEA_PHT003.jpg
    
230228_FFEA_PHT001.jpg
    
230202_LBMF_PHT074.jpg
    
 
General Carsten Breuer und Generalleutnant Alexander Sollfrank
(R-L) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
General Carsten Breuer und Generalleutnant Alexander Sollfrank
(R-L) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
General Carsten Breuer und Generalleutnant Alexander Sollfrank
(R-L) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
General Carsten Breuer und Generalleutnant Alexander Sollfrank
(R-L) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank und Carsten Breuer
(L-R) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank und Carsten Breuer
(L-R) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank
Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank
Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank
Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank
Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Alexander Sollfrank und Carsten Breuer
(R-L) General Carsten Breuer, Generalinspekteur der Bundeswehr, und Generalleutnant Alexander Sollfrank, Kommandeur des Joint Support and Enabling Command (JSEC), aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur Militaeruebung 'Quadriga' in Berlin, 22.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, verabschieden die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, verabschieden die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Hier bei einem Pressestatement. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, verabschiedet die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Hier mit Oberst Andre Hastenrath, Fuehrer des Vorkomandos. Links : der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, verabschieden die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, verabschieden die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Hier bei einem Pressestatement. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Bundesverteidigungsminister Pistorius
Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius, SPD, und der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, verabschieden die rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen auf dem Flughafen BER. Hier bei einem Pressestatement. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehoerigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Berlin, 08.04.2024.
Brigade Litauen
Der Chief of Defence, General Valdemaras Rupsys, mit dem Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais bei der Begruessung der rund 20 Soldaten des Vorkommandos der Brigade Litauen. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehörigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Vilnius, 08.04.2024.
Brigade Litauen
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, bei der Ankunft auf dem Flughafen in Vilnius. Das Vorkommando soll zum vierten Quartal 2024 auf einen Aufstellungsstab von rund 150 Bundeswehrangehörigen anwachsen. Die Brigade des Heeres wird in Litauen mit dem Namen Panzerbrigade 45 neu aufgestellt. Nach offizieller Indienststellung der Brigade in 2025 sollen die weiteren Kraefte beginnend 2025 verlegen. Bis Ende 2027 soll die Brigade Litauen einsatzbereit sein. Vilnius, 08.04.2024.
Generalleutnant Alfons Mais
Der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais. Berlin, 08.04.2024.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Michael A. Loh, Director US Air National Guard Air Defender, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Michael A. Loh, Director US Air National Guard Air Defender, Dr. Amy Gutmann, US-Botschafterin, Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Michael A. Loh, Director US Air National Guard Air Defender, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte NATO
Dr. Amy Gutmann, US-Botschafterin und Generalleutnant Michael A. Loh, Director US Air National Guard Air Defender, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Michael A. Loh, Director US Air National Guard Air Defender, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
BPK Verlegeuebung Luftstreitkraefte
Generalleutnant Ingo Gerhartz, Inspekteur der Luftwaffe, aufgenommen im Rahmen einer Bundespressekonferenz zur groessten Verlegeuebung von Luftstreitkraeften seit Bestehen der NATO. Berlin, 07.06.2023.
Generalleutnant Alfons Mais
Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres der Bundeswehr
Generalleutnant Markus Laubenthal
Generalleutnant Markus Laubenthal, stellvertretender Generalinspekteur der Bundeswehr.
Boris Pistorius besucht Streitkraeftebasis
(L-R) Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, und Generalleutnant Martin Schelleis, aufgenommen im Rahmen einer Faehigkeitsschau des Streitkraefteamtes beim Besuch der Streitkraeftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel, 16.03.2023. Anhand von Faehigkeitsvorfuehrungen sollen Schluesselfaehigkeiten der Streitkraeftebasis gezeigt werden.
Boris Pistorius besucht Streitkraeftebasis
(L-R) Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, und Generalleutnant Martin Schelleis, aufgenommen im Rahmen einer Faehigkeitsschau des Streitkraefteamtes beim Besuch der Streitkraeftebasis der Bundeswehr in Mahlwinkel, 16.03.2023. Anhand von Faehigkeitsvorfuehrungen sollen Schluesselfaehigkeiten der Streitkraeftebasis gezeigt werden.
Generalleutnant Martin Schelleis
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkraeftebasis der Bundeswehr, aufgenommen in Mahlwinkel, 16.03.2023.
Generalleutnant Martin Schelleis
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkraeftebasis der Bundeswehr, aufgenommen in Mahlwinkel, 16.03.2023.
Generalleutnant Martin Schelleis
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkraeftebasis der Bundeswehr, aufgenommen in Mahlwinkel, 16.03.2023.
Generalleutnant Martin Schelleis
Generalleutnant Martin Schelleis, Inspekteur der Streitkraeftebasis der Bundeswehr, aufgenommen in Mahlwinkel, 16.03.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (L, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Bundeskanzler Scholz besucht Territoriales Fuehrungskommando
Olaf Scholz (R, SPD), Bundeskanzler, aufgenommen mit Generalleutnant Carsten Breuer im Rahmen eines Besuches des Territorialen Fuehrungskommando der Bundeswehr (TerrFüKdoBw) in der Julius-Leber-Kaserne in Berlin, 28.02.2023.
Generalleutnant Carsten Breuer
Generalleutnant Carsten Breuer, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Bundeskanzlers beim Territorialen Fuehrungskommando in Berlin, 28.02.2023. Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden
Generalleutnant Carsten Breuer
Generalleutnant Carsten Breuer, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Bundeskanzlers beim Territorialen Fuehrungskommando in Berlin, 28.02.2023. Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden
Generalleutnant Carsten Breuer
Generalleutnant Carsten Breuer, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Bundeskanzlers beim Territorialen Fuehrungskommando in Berlin, 28.02.2023. Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden
Generalleutnant Carsten Breuer
Generalleutnant Carsten Breuer, aufgenommen im Rahmen eines Besuches des Bundeskanzlers beim Territorialen Fuehrungskommando in Berlin, 28.02.2023. Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden
Generalleutnant Carsten Breuer
Generalleutnant Carsten Breuer (R), aufgenommen im Rahmen eines Besuches von Olaf Scholz (L, SPD), Bundeskanzler, beim Territorialen Fuehrungskommando in Berlin, 28.02.2023. Breuer soll neuer Generalinspekteur der Bundeswehr werden
Bundesfinanzminister Christian Lindner Westafrika Reise
Generalleutnant Markus Laubenthal, Stellvertreter des Generalinspekteurs der Bundeswehr mit Soldaten der Bundeswehr im Camp Castor in Gao, 02.02.2023. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de