240415_FFEA_PHT002.jpg
    
240415_FFEA_PHT001.jpg
    
240408_HBER_PHT052.jpg
    
240405_LBER_PHT005.jpg
    
230829_HBER_PHT002.jpg
    
230829_HBER_PHT001.jpg
    
230620_HBER_PHT002.jpg
    
230531_LFEA_PHT019.JPG
    
230531_LFEA_PHT020.JPG
    
230531_LFEA_PHT021.JPG
    
230530_NBER_PHT3.jpg
    
230516_SBER_PHT001.jpg
    
230515_FFEA_PHT010.jpg
    
230317_TFEA_PHT008.jpg
    
230317_TFEA_PHT006.jpg
    
230317_TFEA_PHT004.jpg
    
230317_TFEA_PHT003A.jpg
    
230317_TFEA_PHT007.jpg
    
230317_TFEA_PHT005.jpg
    
230314_TFEA_PHT03.jpg
    
230314_TFEA_PHT02.jpg
    
230213_HBER_PHT017.jpg
    
230203_FBER_PHT006.jpg
    
230203_FBER_PHT007a.jpg
    
230203_FBER_PHT005a.jpg
    
230203_FBER_PHT011.jpg
    
230203_FBER_PHT008a.jpg
    
.in.230203_FBER_PHT008.jpg.
    
.in.230203_FBER_PHT005.jpg.
    
230203_FBER_PHT010.jpg
    
.in.230203_FBER_PHT007.jpg.
    
230203_FBER_PHT013.jpg
    
230203_FBER_PHT012.jpg
    
230203_FBER_PHT009.jpg
    
230126_FFEA_PHT011.jpg
    
221219_FAA_PHT321.jpg
    
220826_TTAA_PHT013.jpg
    
220826_TTAA_PHT012.jpg
    
220826_TTAA_PHT007.jpg
    
220728_FFEA_PHT011.jpg
    
220728_FFEA_PHT003.jpg
    
220728_FFEA_PHT015.jpg
    
220728_FFEA_PHT014.jpg
    
220728_FFEA_PHT013.jpg
    
220728_FFEA_PHT018.jpg
    
220728_FFEA_PHT006.jpg
    
220728_FFEA_PHT005.jpg
    
220728_FFEA_PHT002.jpg
    
220728_FFEA_PHT010.jpg
    
220728_FFEA_PHT028.jpg
    
 
Regenbogen in Berlin
Ein Regenbogen zeichnet sich ab hinter dem Fernsehturm Berlin, 15.04.2024.
Regenbogen in Berlin
Ein Regenbogen zeichnet sich ab hinter dem Fernsehturm Berlin, 15.04.2024.
Windenergie
Hinter einem See naehe Muenster, steht ein Windrad. 08.04.2024.
Einsatzmotorrad der Feldjaeger
Handschuhe liegen hinter der Scheibe eines Einsatz-Motorrads der Feldjaeger in Berlin, 05.04.2024.
Regierungsviertel
Das Paul-Loebe-Haus und der Deutsche Bundestag hinter einem Springbrunnen, auch Wasserspiele genannt, fotografiert. Berlin, 29.08.2023.
Regierungsviertel
Das Paul-Loebe-Haus und der Deutsche Bundestag hinter einem Springbrunnen, auch Wasserspiele genannt, fotografiert. Berlin, 29.08.2023.
Sonnenuntergang am Neptunbrunnen
Die Sonne geht hinter dem Neptunbrunnen unter. Berlin, 20.06.2023.
Windenergie in Lichtenau
Windraeder stehen hinter einem Hof mit Solarzellen auf dem Dach bei Lichtenau, 31.05.2023.
Windenergie in Lichtenau
Windraeder stehen hinter einem Hof mit Solarzellen auf dem Dach bei Lichtenau, 31.05.2023.
Windenergie in Lichtenau
Windraeder stehen hinter Wohnhaeusern mit Solarzellen auf dem Dach bei Lichtenau, 31.05.2023.
Berliner Fernsehturm vor blauem Himmel hinter Baeumen
Der Berliner Fernsehturm ragt vor blauem Himmel hinter einem Baum und einem Haus hervor. Berlin, 30.05.2023.
Europaeische und Deutsche Flaggen
Die Flaggen von Europa und Deutschland wehen im Wind hinter Baeumen. Berlin, 16.05.2023.
Djidda
Die Sonne geht unter hinter zwei Hochhaeuser, die sich im Bau befinden, aufgenommen in Djidda, 15.05.2023.
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Angst vor dem Schulanfang
Symbolfoto zum Thema Angst vor der Schule. Ein Junge sitzt traurig in seinem Kinderzimmer neben seinem Schulranzen und versteckt sein Gesicht hinter seinen Haenden. Berlin, 17.03.2023
Krankes Kind zu Hause
Symbolfoto zum Thema krankes Kind: Ein fuenfjaehriger Junge liegt zu Hause auf einer Couch hinter einem Stethoskop, einer Spritze und einem Taschentuch. Berlin, 14.03.2023
Krankes Kind zu Hause
Symbolfoto zum Thema krankes Kind: Ein fuenfjaehriger Junge liegt zu Hause auf einer Couch hinter einem Stethoskop, einer Spritze und einem Taschentuch. Berlin, 14.03.2023
Sonnenuntergang in der Nuernberger Altstadt
Die Frauenkirche Nuernberg aufgenommen hinter dem Schoenen Brunnen bei Sonnenuntergang. Nuernberg, 13.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung der EU-Flagge vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung der Flagge Deutschlands vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung der Flagge Deutschlands vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Olaf Scholz trifft Giorgia Meloni
Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, zeichnet sich ab vor hinter der Spiegelung eines Soldaten vor dem Antrittsbesuch von Giorgia Meloni (nicht im Bild), Ministerpraesidentin von Italien, im Bundeskanzleramt in Berlin, 03.02.2023.
Ausbau der Windenergie
Eine Windkraftanlage zeichnet sich ab hinter Stromleitungen in Pruetzke, 26.01.2023.
Ngarannam
Zwei Frauen zeichnen sich hinter einer Mauer ab, aufgenommen in dem Dorf Ngarannam, 19.12.2022. Ngarannam liegt in dem Bundesstaat Borno im Nordosten Nigerias, der Hochburg der Terrororganisation Boko Haram war. Das Dorf wurde durch die Organisation einst komplett zerstoert und mit deutschen Mitteln wieder aufgebaut. Boko Haram sorgte in eben dieser Region im April 2014 für weltweites Aufsehen, in dem sie 276 Schulmaedchen entfuehrten. Viele dieser Maedchen leben noch heute in Gefangenschaft.
Energiewirtschaft in Daenemark
Eine Reihe Windkraftanlagen stehen an der Kueste am Rand der Stadt Kopenhagen hinter Wohnhaeusern. Kopenhagen, 26.08.2022
Energiewirtschaft in Daenemark
Eine Reihe Windkraftanlagen stehen an der Kueste am Rand der Stadt Kopenhagen hinter Wohnhaeusern. Kopenhagen, 26.08.2022
Energiewirtschaft in Daenemark
Eine Reihe Windkraftanlagen stehen an der Kueste am Rand der Stadt Kopenhagen hinter Wohnhaeusern. Kopenhagen, 26.08.2022
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter Baeumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter Baeumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter teils vertrockneten Sonnenblumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter teils vertrockneten Sonnenblumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter teils vertrockneten Sonnenblumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter teils vertrockneten Sonnenblumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter Baeumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter Baeumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter einer Kuhherde in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter Baeumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Jaenschwalde
Das Kohlekraftwerk Jaenschwalde zeichnet sich ab hinter teils vertrockneten Sonnenblumen in Dissen-Striesow, 28.07.2022. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2028 abgeschaltet werden. Neben Boxberg und Schwarze Pumpe ist Jaenschwalde eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.