250522_KKU_PHT268.jpg
    
250522_KKU_PHT273.jpg
    
250522_KKU_PHT272.jpg
    
250522_KKU_PHT265.jpg
    
250522_KKU_PHT266.jpg
    
250522_KKU_PHT269.jpg
    
250522_KKU_PHT262.jpg
    
250522_KKU_PHT267.jpg
    
250522_KKU_PHT264.jpg
    
250522_KKU_PHT263.jpg
    
250522_KKU_PHT271.jpg
    
250522_KKU_PHT270.jpg
    
250428_FBER_PHT142.jpg
    
250428_FBER_PHT144.jpg
    
250428_FBER_PHT143.jpg
    
250428_FBER_PHT145.jpg
    
250203_FBER_PHT232.jpg
    
240725_FAA_PHT115.jpg
    
240725_FAA_PHT117.jpg
    
240725_FAA_PHT110.jpg
    
221028_FBER_PHT001.jpg
    
221028_FBER_PHT002.jpg
    
221028_FBER_PHT003.jpg
    
221028_FBER_PHT004.jpg
    
221028_HBER_PHT002.jpg
    
221028_HBER_PHT006.jpg
    
221004_SBER_PHT018.jpg
    
221004_SBER_PHT017.jpg
    
221004_SBER_PHT014.jpg
    
221004_SBER_PHT010.jpg
    
221004_SBER_PHT019.jpg
    
221004_SBER_PHT002.jpg
    
221004_SBER_PHT013.jpg
    
221004_SBER_PHT016.jpg
    
221004_SBER_PHT001.jpg
    
221004_SBER_PHT015.jpg
    
_TEL9305.jpg
    
20220623_UFEA_PHT25.jpg
    
20220623_UFEA_PHT26.jpg
    
20220623_UFEA_PHT31.jpg
    
20220623_UFEA_PHT37.jpg
    
220506_LBER_PHT014.jpg
    
220506_LBER_PHT011.jpg
    
220506_LBER_PHT009.jpg
    
220506_LBER_PHT002.jpg
    
220506_LBER_PHT008.jpg
    
220506_LBER_PHT013.jpg
    
220506_LBER_PHT015.jpg
    
220506_LBER_PHT001.jpg
    
220506_LBER_PHT006.jpg
    
 
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Kalb
Frontale Nahaufnahme des Kopfes eines jungen schwarz-weissen Kalbes, vermutlich einer Holstein-Friesian-Rasse, das aufmerksam durch die senkrechten Metallstaeben eines Kaelberiglus oder einer Einzelbox blickt. Das Kalb ist erst wenige Tage alt. An beiden Ohren des Kalbes sind gelbe Ohrmarken angebracht. Das Kalb steht auf einer dicken Schicht aus Stroh oder Heu, das den Boden der Box bedeckt und im Hintergrund unscharf zu sehen ist. Das Bild vermittelt einen direkten Blick auf das Jungtier in einer landwirtschaftlichen Haltungsumgebung
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Kaelber in einem Stall
Makroaufnahme der Schnauze eines jungen schwarz-weissen Kalbes, vermutlich einer Holstein-Friesian-Rasse, das seine lange, rosa Zunge ueber die feuchte Nase streckt. Das Kalb blickt direkt in die Kamera durch die senkrechten Metallstaeben eines Tierstalls. Gelbe Ohrmarken sind an den Ohren des Kalbes zu sehen.
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Kaelber in einem Stall
Mehrere Jungtiere der Rinderrasse Holstein stehen in einem modernen Stall an einem Fressgitter und fressen eine Futtermischung vom Boden. Die Tiere tragen gelbe Ohrmarken zur Identifikation sowie Halsbaender, vermutlich mit Sensoren zur Tierueberwachung. Der Stall ist hell und gut belueftet, mit natuerlichem Lichteinfall durch grosse Fenster. Die Szene zeigt eine typische Situation aus der modernen Milchviehhaltung.
Bundesausschuss der CDU
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
Bundesausschuss der CDU
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen des Bundesausschusses der CDU in Berlin, 28.04.2025. Der Bundesausschuss soll dem Koalitionsvertrag seitens der CDU zustimmen.
CDU-Parteitag
Daniel Guenther, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen des CDU-Parteitages in Berlin, 03.02.2025. Auf dem Parteitag soll ein Sofortprogramm verabschiedet werden, welches nach einer erfolgreichen Wahl der CDU zur Bundestagswahl schnell umgesetzt werden soll.
Deutschlandreise von Annalena Baerbock
(L-R) Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Monika Heinold, stellvertretende Ministerpraesidentin und Finanzministerin von Schleswig-Holstein, aufgenommen waehrend der Deutschlandreise in Flensburg, 25.07.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Deutschlandreise von Annalena Baerbock
(L-R) Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Monika Heinold, stellvertretende Ministerpraesidentin und Finanzministerin von Schleswig-Holstein, aufgenommen waehrend der Deutschlandreise in Flensburg, 25.07.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Deutschlandreise von Annalena Baerbock
(L-R) Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Monika Heinold, stellvertretende Ministerpraesidentin und Finanzministerin von Schleswig-Holstein, aufgenommen waehrend der Deutschlandreise in Flensburg, 25.07.2024. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen vor der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen vor der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen vor der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Sitzung des Bundesrates
Daniel Guenther, CDU, Ministerpraesident von Schleswig-Holstein, aufgenommen vor der Sitzung des Bundesrates in Berlin, 28.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
BPK OECD-Studie Bildung auf einen Blick
(L-R) Kornelia Haugg, Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, und Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
BPK OECD-Studie Bildung auf einen Blick
(L-R) Andreas Schleicher, OECD Direktor fuer Bildung und Kompetenzen, Kornelia Haugg, Staatssekretaerin im Bundesministerium fuer Bildung und Forschung, und Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, aufgenommen im Rahmen der Bundespressekonferenz zur Vorstellung der OECD-Studie "Bildung auf einen Blick". Berlin, 04.10.2022.
Karin Prien
,Prof. Kai Maaz, Sprecher Autorengruppe, Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Forschung und Bildung, Berlin, 23.06.2022. Vorstellen des Bildungsbericht.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Berlin, 23.06.2022.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Berlin, 23.06.2022.
Karin Prien
,Prof. Kai Maaz, Sprecher Autorengruppe, Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin fuer Forschung und Bildung, Berlin, 23.06.2022. Vorstellen des Bildungsbericht.
Karin Prien
Karin Prien, Praesidentin der Kultusministerkonferenz und Ministerin fuer Bildeung, Wissenschaft und Kultur des Landes Schleswig-Holstein, Berlin, 23.06.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD spricht mit Unterstuetzern waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD spricht waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Ein Wahlplakat mit Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD und Spitzenkandidat Thomas Losse-Mueller waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Spitzenkandidat Thomas Losse-Mueller spricht waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD spricht waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Spitzenkandidat Thomas Losse-Mueller, SPD und Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD posierern für ein Foto mit einer Unterstuetzerin waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD(R) und Spitzenkandidat Thomas Losse-Mueller(L) waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Parteivorsitzender Lars Klingbeil, SPD spricht waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.
Wahlkampabschluss SPD Schleswig-Holstein
Bundeskanzler Olaf Scholz, SPD spricht waehrend des Wahlkampabschlusses der SPD Schleswig-Holstein zur Landtagswahl 2022 in Kiel, 06.05.2022.