Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Eine provisorisch reparierte Bruecke in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Die Reste eines Anbaus sind an der Fassade eines Hauses in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Der Fluss Ahr bei Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Handabdruecke sind an einer Wand eines Hauses in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Strassenschild steht an einem beschaedigten Haus in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ueberblick auf eine provisorisch reparierte Bruecke in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Baufahrzeuge stehen am Flussbett der Ahr bei Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Haus in Altenahr-Altenburg, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Schriftzug eines Gasthauses in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Uebersicht ueber Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Bagger laedt Schutt auf einen Kipplaster am Ufer der Ahr bei Hoenningen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Schriftzug eines Gasthauses in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Handabdruecke sind an einer Wand eines Hauses in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Cafe in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden am Schriftzug eines Hotels in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Haus in Altenahr-Altenburg, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Blick auf den Fluss Ahr bei Hoenningen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Cafe in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Haus an einem Hang bei dem Fluss Ahr in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein beschaedigtes Haus ist in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Eine Danke Banner an einem beschaedigten Gebauede in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Adventskalender ist auf die provisorische Fassade eines Hauses in Schuld gemalt, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Uebersicht ueber Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Haus in Altenahr-Altenburg, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Blick auf den Fluss Ahr bei Hoenningen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Blick auf das Rathaus von Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Auf der Fassade eines Hauses wird auf Einsturzgefahr und Abriss hingewiesen in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Haus in Altenahr-Altenburg, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Haus in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einer Eisdiele in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Die beschaedigte Fassade eines Gasthauses ist in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Flutschaeden an einem Cafe in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Handabdruecke sind an einer Wand eines Hauses in Schuld zu sehen, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Solidaritaetsbanner, wo „Bruecken verbinden, wir halten zusammen“ drauf steht, haengt an einer provisorisch reparierten Bruecke in Schuld, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Ahrtal: Ein Jahr nach der Flutkatastrophe
Ein Strassenschild, welches provisorisch abgeklebt ist um auf eine gesperrte Straße hinzuweisen, in Altenahr, 11.07.2022. Die Region im Landkreis Ahrweiler im Bundesland Rheinland-Pfalz wurde bei dem Hochwasser besonders hart getroffen, welche sich zum 15.07.2022 jaehrt. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de
Reetdachhaeuser
Mit Reet gedeckte Haeuser auf der Insel Faeno. Soenderho, 04.08.2013. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Briefkaesten in der Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Ein Teppich haengt zum Trocknen auf einem Geruest - Baustelle Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Baustelle Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Baustelle Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Bewohner der Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Briefkaesten in der Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Hausverwalter Benjamin Marx im Innenhof der Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln - hier eine Eingangstuer zu einer Wohnung. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Waeschestaender inmitten der Baustelle Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Waeschestaender in der Baustelle Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln
Familie in der Harzer Strasse 65 in Berlin Neukoelln. In dem Mehrfamilienhaus leben rund 400 Roma aus Rumaenien. Berlin, 18.04.2012, Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Umwelt und Klimaschutz|Environment and climate protection
Modellhaus vor einem Feld. Bonn, Deutschland. 29.04.2011. MODEL RELEASE vorhanden. | Model house in front of a field. Bonn, Germany. 29.04.2011. MODEL RELEASE available. |Copyright: Ute Grabowsky/photothek.net|
Stadtansicht Riga
Stadtansicht Riga . Lettland . 04.06.2008 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Stadtansicht Riga
Stadtansicht Riga . Lettland , 04.06.2008 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net