240521_TTAA_PHT27.jpg
    
240521_TTAA_PHT30.jpg
    
240521_TTAA_PHT31.jpg
    
240521_TTAA_PHT26.jpg
    
240521_TTAA_PHT32.jpg
    
240521_TTAA_PHT28.jpg
    
240521_TTAA_PHT29.jpg
    
240521_TTAA_PHT24.jpg
    
240521_TTAA_PHT23.jpg
    
240521_TTAA_PHT25.jpg
    
240521_TTAA_PHT53.jpg
    
240521_TTAA_PHT37.jpg
    
240521_TTAA_PHT54.jpg
    
240521_TTAA_PHT46.jpg
    
240521_TTAA_PHT44.jpg
    
240521_TTAA_PHT52.jpg
    
_T5_3402.jpg
    
240521_TTAA_PHT48.jpg
    
240521_TTAA_PHT47.jpg
    
240521_TTAA_PHT39.jpg
    
240521_TTAA_PHT45.jpg
    
240521_TTAA_PHT42.jpg
    
240521_TTAA_PHT43.jpg
    
240521_TTAA_PHT51.jpg
    
240521_TTAA_PHT41.jpg
    
240521_TTAA_PHT33.jpg
    
240521_TTAA_PHT40.jpg
    
220826_TTAA_PHT014.jpg
    
220117_LNRW_PHT07.jpg
    
220117_LNRW_PHT22.jpg
    
220117_LNRW_PHT18.jpg
    
220117_LNRW_PHT25.jpg
    
220117_LNRW_PHT05.jpg
    
220117_LNRW_PHT15.jpg
    
220117_LNRW_PHT12.jpg
    
220117_LNRW_PHT13.jpg
    
220117_LNRW_PHT14.jpg
    
220117_LNRW_PHT11.jpg
    
220117_LNRW_PHT09.jpg
    
220117_LNRW_PHT20.jpg
    
220117_LNRW_PHT23.jpg
    
220117_LNRW_PHT03.jpg
    
220117_LNRW_PHT26.jpg
    
220117_LNRW_PHT17.jpg
    
220117_LNRW_PHT04.jpg
    
220117_LNRW_PHT21.jpg
    
220117_LNRW_PHT08.jpg
    
220117_LNRW_PHT24.jpg
    
220117_LNRW_PHT2.jpg
    
220117_LNRW_PHT16.jpg
    
 
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Zerstoertes Kratwerk in der Ukraine
Arbeiter beseitigen Truemmer in einem Kraftwerk, welches bei einem russischen Raketenangriff zerstoert wurde. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Zerstoertes Kratwerk in der Ukraine
Arbeiter beseitigen Truemmer in einem Kraftwerk, welches bei einem russischen Raketenangriff zerstoert wurde. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Zerstoertes Kratwerk in der Ukraine
Arbeiter beseitigen Truemmer in einem Kraftwerk, welches bei einem russischen Raketenangriff zerstoert wurde. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Hier mit dem Energieminister der Ukraine, Herman Halushschenko. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
BMin Baerbock in der Ukraine
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, besucht ein, bei einem Raketenangriff zerstoertes Kraftwerk. Ukraine, 21.05.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Energiewirtschaft in Daenemark
Blick ueber Wohnhaeuser hinweg zum Kraftwerk CopenHill, einem fossilen und biogenen Heizkraftwerk und einer Reihe von Windkraftanlagen. Kopenhagen, 26.08.2022

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Ein Schaufelradbagger wird im Tagebau Garzweiler der RWE betrieben, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Überblick über den Tagebau Garzweiler, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Überblick über den Tagebau Garzweiler, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Ein LKW fährt an der Grube des Tagebaus Garzweiler entlang, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Ein Schaufelradbagger wird im Tagebau Garzweiler der RWE betrieben, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Überblick über den Tagebau Garzweiler, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Neurath betrieben von RWE in Neurath, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de

Das Braunkohlekraftwerk Niederaussem betrieben von RWE in Niederaussem, 17.01.2022. Copyright: Leon Kuegeler/photothek.de