240604_LBER_PHT021.jpg
    
240604_LBER_PHT006.jpg
    
240604_LBER_PHT022.jpg
    
240604_LBER_PHT003.jpg
    
240604_LBER_PHT014.jpg
    
240604_LBER_PHT011.jpg
    
240604_LBER_PHT025.jpg
    
240604_LBER_PHT024.jpg
    
240604_LBER_PHT027.jpg
    
240604_LBER_PHT023.jpg
    
240604_LBER_PHT001.jpg
    
240604_LBER_PHT007.jpg
    
240604_LBER_PHT028.jpg
    
240604_LBER_PHT015.jpg
    
240604_LBER_PHT002.jpg
    
240604_LBER_PHT012.jpg
    
240604_LBER_PHT018.jpg
    
240604_LBER_PHT029.jpg
    
240423_TTAA_PHT099.jpg
    
240423_TTAA_PHT095.jpg
    
240423_TTAA_PHT098.jpg
    
240423_TTAA_PHT101.jpg
    
240423_TTAA_PHT106.jpg
    
240423_TTAA_PHT049.jpg
    
240423_TTAA_PHT100.jpg
    
240423_TTAA_PHT092.jpg
    
240423_TTAA_PHT094.jpg
    
240423_TTAA_PHT105.jpg
    
240423_TTAA_PHT102.jpg
    
240423_TTAA_PHT097.jpg
    
240327_LBER_PHT006.jpg
    
240327_LBER_PHT009.jpg
    
240327_LBER_PHT008.jpg
    
231213_FBER_PHT023.jpg
    
231213_FBER_PHT027.jpg
    
231213_FBER_PHT029.jpg
    
231213_FBER_PHT024.jpg
    
231206_FFEA_PHT001.jpg
    
231206_FFEA_PHT003.jpg
    
231206_FFEA_PHT002.jpg
    
231203_U_FEA_PHT03.jpg
    
231001_UPHT_PHT18.jpg
    
231001_UPHT_PHT16.jpg
    
231001_UPHT_PHT17.jpg
    
231001_UPHT_PHT15.jpg
    
230921_IBER_PHT04.JPG
    
230916_TTAA_PHT32.jpg
    
230916_TTAA_PHT28.jpg
    
230916_TTAA_PHT25.jpg
    
230916_TTAA_PHT47.jpg
    
 
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’ im KZ Gedenkstaette Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, spricht mit einer Teilnehmerin im Beisein von Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
ARD-Logo
Logo am Hauptstadtstudio des ARD in Berlin, 27.03.2024.
ZDF Logo
Logo am Hauptstadtstudio - Landesstudio Berlin des ZDF in Berlin, 27.03.2024.
ZDF Logo
Logo am Hauptstadtstudio - Landesstudio Berlin des ZDF in Berlin, 27.03.2024.
Kabinettsitzung
(L-R) Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Tobias Lindner (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsminister im Auswaertigen Amt, und Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Kabinettsitzung
(L-R) Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Kabinettsitzung
(L-R) Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Wolfgang Schmidt (SPD), Chef des Bundeskanzleramtes, Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung, und Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Kabinettsitzung
(L-R) Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister fuer Gesundheit, Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, Robert Habeck (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesminister fuer Wirtschaft und Klimaschutz und Vizekanzler, Tobias Lindner (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsminister im Auswaertigen Amt, und Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 13.12.2023.
Matthias Quent
Prof. Dr. Matthias Quent, Institut fuer demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal, aufgenommen nach einer Veranstaltung im Bundesfamilienministerium in Berlin, 06.12.2023.
Matthias Quent
Prof. Dr. Matthias Quent, Institut fuer demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal, aufgenommen nach einer Veranstaltung im Bundesfamilienministerium in Berlin, 06.12.2023.
Matthias Quent
Prof. Dr. Matthias Quent, Institut fuer demokratische Kultur an der Hochschule Magdeburg-Stendal, aufgenommen nach einer Veranstaltung im Bundesfamilienministerium in Berlin, 06.12.2023.
Wintereinbruch in Bayern
Muenter Haus, ehemalige Villa von Gabriele Muenter und Wassily Kandinsky , Murnau, am Staffelsee, 03.12.2023.
Kind musiziert
Thema: Kind spielt auf einer Melodika der Firma Hoehner
Hausmusik
Thema: Familienkonzert, Kind spielt auf einer Melodika der Firma Hoehner. Grossvater und Enkelkind im Pyjama.
Hausmusik
Thema: Familienkonzert, Kind spielt auf einer Melodika der Firma Hoehner
Musikalische Frueherziehung
Thrma: Kleinkind spielt ein Xylophone
Claudia Roth
Claudia Roth, Gruene, Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien Bundestag. Berlin, 21.09.2023.
German-American Steuben-Parade
Teilnehmende der German-American Steuben-Parade, aufgenommen auf der Fifth Avenue in New York City. Mit der Parade werden jedes Jahr die deutsche Kultur und die Beitraege und Erfolge deutschsprachiger Einwanderer in den USA geehrt. New York City, 16.09.2023.
German-American Steuben-Parade
Teilnehmende der German-American Steuben-Parade, aufgenommen auf der Fifth Avenue in New York City. Mit der Parade werden jedes Jahr die deutsche Kultur und die Beitraege und Erfolge deutschsprachiger Einwanderer in den USA geehrt. New York City, 16.09.2023.
German-American Steuben-Parade
Teilnehmende der German-American Steuben-Parade, aufgenommen auf der Fifth Avenue in New York City. Mit der Parade werden jedes Jahr die deutsche Kultur und die Beitraege und Erfolge deutschsprachiger Einwanderer in den USA geehrt. New York City, 16.09.2023.
German-American Steuben-Parade
Teilnehmende der German-American Steuben-Parade, aufgenommen auf der Fifth Avenue in New York City. Mit der Parade werden jedes Jahr die deutsche Kultur und die Beitraege und Erfolge deutschsprachiger Einwanderer in den USA geehrt. New York City, 16.09.2023.