240626_FBER_PHT030.jpg
    
240617_FBER_PHT022.jpg
    
240617_FBER_PHT015.jpg
    
240617_FBER_PHT017.jpg
    
240617_FBER_PHT016.jpg
    
240617_FBER_PHT037.jpg
    
240617_FBER_PHT029.jpg
    
240617_FBER_PHT035.jpg
    
240617_FBER_PHT032.jpg
    
240617_FBER_PHT033.jpg
    
240617_FBER_PHT039.jpg
    
240617_FBER_PHT040.jpg
    
240617_FBER_PHT036.jpg
    
240617_FBER_PHT028.jpg
    
240617_FBER_PHT038.jpg
    
240617_FBER_PHT034.jpg
    
240617_FBER_PHT045.jpg
    
240617_FBER_PHT042.jpg
    
240617_FBER_PHT027.jpg
    
240604_LBER_PHT021.jpg
    
240604_LBER_PHT006.jpg
    
240604_LBER_PHT022.jpg
    
240604_LBER_PHT003.jpg
    
240604_LBER_PHT014.jpg
    
240604_LBER_PHT011.jpg
    
240604_LBER_PHT025.jpg
    
240604_LBER_PHT024.jpg
    
240604_LBER_PHT027.jpg
    
240604_LBER_PHT023.jpg
    
240604_LBER_PHT001.jpg
    
240604_LBER_PHT007.jpg
    
240604_LBER_PHT028.jpg
    
240604_LBER_PHT015.jpg
    
240604_LBER_PHT002.jpg
    
240604_LBER_PHT012.jpg
    
240604_LBER_PHT018.jpg
    
240604_LBER_PHT029.jpg
    
240423_TTAA_PHT099.jpg
    
240423_TTAA_PHT095.jpg
    
240423_TTAA_PHT098.jpg
    
240423_TTAA_PHT101.jpg
    
240423_TTAA_PHT106.jpg
    
240423_TTAA_PHT049.jpg
    
240423_TTAA_PHT100.jpg
    
240423_TTAA_PHT092.jpg
    
240423_TTAA_PHT094.jpg
    
240423_TTAA_PHT105.jpg
    
240423_TTAA_PHT102.jpg
    
240423_TTAA_PHT097.jpg
    
240327_LBER_PHT006.jpg
    
 
Kabinett
(L-R) Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Sarah Ryglewski (SPD), Staatsministerin fuer Bund-Laender-Beziehungen, und Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen im Rahmen der woechentlichen Sitzung des Kabinetts in Berlin, 26.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
(L-R) Kai Maaz, Sprecher der Autorengruppe des Leibniz-Instituts fuer Bildungsforschung und Bildungsinformation, Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, und Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Pressekonferenz zu Bildung in Deutschland 2024
Christine Streichert-Clivot, Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlands, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Veroeffentlichung des Berichts 'Bildung in Deutschland 2024' in Berlin, 17.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Bettina Stark-Watzinger und Christine Streichert-Clivot
Bettina Stark-Watzinger (FDP), Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, und Christine Streichert-Clivot (SPD), Ministerin fuer Bildung und Kultur des Saarlandes und Praesidentin der Kultusministerkonferenz, aufgenommen im Rahmen einer Pressekonferenz zur Unterzeichnung des Startchancen-Programms, im Haus der Bundespressekonferenz in Berlin, 04.06.2024.
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, aufgenommen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’ im KZ Gedenkstaette Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Axel Drecoll, Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstaetten und Leiter der Gedenkstaette und des Museums Sachsenhausen. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, spricht mit einer Teilnehmerin im Beisein von Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, und Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
Jugend erinnert
Besuch der KZ Gedenkstaette Sachsenhausen anlaesslich des Programms ’ Jugend erinnert ’. (L-R): Lisa Paus (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesministerin fuer Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Claudia Roth (Buendnis 90/Die Gruenen), Staatsministerin fuer Kultur und Medien, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, legen an einem Gedenkstein Blumen nieder. Oranienburg, 23.04.2024. Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes
ARD-Logo
Logo am Hauptstadtstudio des ARD in Berlin, 27.03.2024.