Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Terminals zum Self-Check-In, aufgenommen am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Flughafen Berlin-Brandenburg BER
Reisende zeichnen sich ab vor Self-Check-In-Terminals am Flughafen Berlin-Brandenburg 'Willy Brandt' (BER) in Schoenefeld, 12.08.2024.
Geruestbauer bei der Arbeit
Erweiterungsbau an ein altes Wohnhaus, Berlin, 06.05.2024.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Reinraum fuer die Produktion von, medizinischen Loesungen, zum Beispiel, isotonischer Kochsalzloesung im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Materialkontrolle fuer die Produktion von medizinischen Loesungen im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021. Mitarbeiter prueft saemtliche Stoffe, die verarbeitet werden auf ihren Grad der Reinheit.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Reinraum fuer die Produktion von, medizinischen Loesungen, zum Beispiel, isotonischer Kochsalzloesung im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021.
Produktion von Isotonischen Kochsalzloesungen bei DoPharma
Reinraum fuer die Produktion von, medizinischen Loesungen, zum Beispiel, isotonischer Kochsalzloesung im Unternehmen DoPharma, Lome, 15.06.2021.
Mueller besucht Fluechtlingslager in Zentralafrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht das Fluechtlingslager 'St Sauveur' in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Dort leben rund 20.000 Fluechtlinge die ueberwiegend christlichen Glaubens sind (ca. 1% Muslime). Mueller moechte sich vor Ort ein Bild der Lage machen nach den Ausschreitungen zwischen der muslimischen und christlichen Bevoelkerung und Loesungen zur humanitaeren Hilfe eroertern. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Fluechtlingslager in Zentralafrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller (l), CSU, besucht mit seinem franzoesischen Amtskollegen Pascal Canfin das Fluechtlingslager 'St Sauveur' in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Dort leben rund 20.000 Fluechtlinge die ueberwiegend christlichen Glaubens sind (ca. 1% Muslime). Mueller moechte sich vor Ort ein Bild der Lage machen nach den Ausschreitungen zwischen der muslimischen und christlichen Bevoelkerung und Loesungen zur humanitaeren Hilfe eroertern. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Fluechtlingslager in Zentralafrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller, CSU, besucht das Fluechtlingslager 'St Sauveur' in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Dort leben rund 20.000 Fluechtlinge die ueberwiegend christlichen Glaubens sind (ca. 1% Muslime). Mueller moechte sich vor Ort ein Bild der Lage machen nach den Ausschreitungen zwischen der muslimischen und christlichen Bevoelkerung und Loesungen zur humanitaeren Hilfe eroertern. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Zentralafrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller (r), CSU, trifft seinen franzoesischen Amtskollegen Pascal Canfin in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Sie wollen sich vor Ort ein Bild der Lage machen nach den Ausschreitungen zwischen der muslimischen und christlichen Bevoelkerung und Loesungen zur humanitaeren Hilfe eroertern. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Mueller besucht Zentralafrika
Bundesentwicklungsminister Gerd Mueller (M), CSU, trifft seinen franzoesischen Amtskollegen Pascal Canfin (r) und EU-Kommissar Andris Piebalgs in Bangui in der Zentralafrikanischen Republik. Sie wollen sich vor Ort ein Bild der Lage machen nach den Ausschreitungen zwischen der muslimischen und christlichen Bevoelkerung und Loesungen zur humanitaeren Hilfe eroertern. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Studium Lebensmitteltechnologie
Studenten des zweiten Semesters im Fach Lebensmitteltechnologie: Hier bei der Saeure-Base-Titration an der Beuth Hochschule fuer Technik Berlin. Berlin, Deutschland. 31.10.2013. Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Naturwissenschaftlicher Unterricht an einer Realschule
Untersuchung der Leitfaehigkeit von Loesungen im Chemieunterricht an einer Städtischen Realschule im Münsterland. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
IGS
Mitarbeiter der IGS Development GmbH konstruieren am Computer Teile fuer die Automobilindustrie. Harbke Deutschland . 20.08.2008 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesinstitut fuer Risikobewertung
Flaschen mit Loesungen im Labor des Bundesinstitut fuer Risikobewertung , (BfR ) . Berlin , 18.10.2005 © (c) by T. Imo/ photothek.net SOZIALES , GESUNDHEIT , SOCIAL AFFAIRS , HEALTH , FORSCHUNG , RESEARCH , LABOR , LABORATORY , LABORANT , LABORATORY ASSISTANT , WISSENSCHAFT , SIENCE , WIRTSCHAFT , ECONOMY , SALMONELLEN , SEUCHE , SEUCHEN , GUTACHTEN , BEWERTUNGSKRITERIEN , LEBENSMITTELSICHERHEIT , SICHERHEIT , VERBRAUCHERSCHUTZ , RISIKO , RISIKEN , RISIKOMINDERUNG , SEUCHENGEFAHR , INFEKTIONSRISIKO , VIRUS , ERREGER , VOGELGRIPPE , GEFLEUGELPEST , GEFLÜGELPEST , TIERKRANKHEITEN , PREVENTIVE , PROTECTION , SCHUTZ , VORSORGE , UEBERTRAEGER , ÜBERTRÄGER , UEBERTRAGEN , ÜBERTRAGEN , ANSTECKEN , ANSTECKEND , INFIZIERT , PHARMA , PHARMAINDUSTRIE , PHARMACEUTICAL INDUSTRY, CHEMIE , CHEMIEINDUSTRIE , CHEMESTRY , CHEMICAL INDUSTRY , RANKING , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , FLASCHEN , FLASCHE , LOESUNGEN , LÖSUNGEN , CHEMIKALIEN , SALMONELLEN-KULTUREN , SALMONELLEN KULTUREN
Bundesinstitut fuer Risikobewertung
Flaschen mit Loesungen im Labor des Bundesinstitut fuer Risikobewertung , (BfR ) . Berlin , 18.10.2005 © (c) by T. Imo/ photothek.net SOZIALES , GESUNDHEIT , SOCIAL AFFAIRS , HEALTH , FORSCHUNG , RESEARCH , LABOR , LABORATORY , LABORANT , LABORATORY ASSISTANT , WISSENSCHAFT , SIENCE , WIRTSCHAFT , ECONOMY , SALMONELLEN , SEUCHE , SEUCHEN , GUTACHTEN , BEWERTUNGSKRITERIEN , LEBENSMITTELSICHERHEIT , SICHERHEIT , VERBRAUCHERSCHUTZ , RISIKO , RISIKEN , RISIKOMINDERUNG , SEUCHENGEFAHR , INFEKTIONSRISIKO , VIRUS , ERREGER , VOGELGRIPPE , GEFLEUGELPEST , GEFLÜGELPEST , TIERKRANKHEITEN , PREVENTIVE , PROTECTION , SCHUTZ , VORSORGE , UEBERTRAEGER , ÜBERTRÄGER , UEBERTRAGEN , ÜBERTRAGEN , ANSTECKEN , ANSTECKEND , INFIZIERT , PHARMA , PHARMAINDUSTRIE , PHARMACEUTICAL INDUSTRY, CHEMIE , CHEMIEINDUSTRIE , CHEMESTRY , CHEMICAL INDUSTRY , RANKING , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , SYMBOLFOTO , SYMBOLIC IMAGE , SYMBOLIC PHOTO , FEATURE , FLASCHEN , FLASCHE , LOESUNGEN , LÖSUNGEN , CHEMIKALIEN
Vereta GmbH Sensor System Loesungen
Vereta GmbH Sensor System Loesungen. Hier Herstellung von Temperatursensoren. Hildesheim , 16.08.2005, © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net WIRTSCHAFT , ECONOMY , TECHNOLOGIE , TECHNOLOGY , ARBEIT , LABOUR , ARBEITEN , WORKING , ARBEITNEHMER , EMPLOYEE , ARBEITSPLATZ , WORKINGPLACE , JOB , BERUFSTÄTIGKEIT , BERUFSTAETIGKEIT , OCCUPATION , ANGESTELLTE , ANGESTELLTER , MANN , MAENNER , MÄNNER , MAN , MEN , 25-35 JAHRE ALT , QUERFORMAT , HORIZONTAL FORMAT , SYMBOL , SYMBOLE , SYMBOLBILD , FEATURE , UNTERNEHMEN , COMPANY , FIRMA , BUSINESS , SENSOR , SENSOREN , HERSTELLUNG , PRODUKTION , PRODUCTION
Labor in einer Erdoelraffinerie
Flaschen mit verschiedenen Kraftstoffen in einem Labor der PCK Raffinerie in Schwedt / Oder . 01.11.2004 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Labor in einer Erdoelraffinerie
Laborantin bei der Qualitaetskontrolle von Kraftstoffen in einem Labor der PCK Raffinerie in Schwedt / Oder . 01.11.2004 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Labor in einer Erdoelraffinerie
Flaschen mit verschiedenen Kraftstoffen in einem Labor der PCK Raffinerie in Schwedt / Oder . 01.11.2004 , © (c) by T. K o e h l e r/ photothek.net
Labor
Chemieflaschen in einem Chemielabor . Berlin , Deutschland . 31.10.2001 , KEIN MODEL RELEASE vorhanden , NO MODEL RELEASE , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Labor
Chemieflaschen in einem Chemielabor . Berlin , Deutschland . 31.10.2001 , Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net