250522_KKU_PHT273.jpg
    
250522_KKU_PHT272.jpg
    
250522_KKU_PHT269.jpg
    
250522_KKU_PHT262.jpg
    
250522_KKU_PHT264.jpg
    
250522_KKU_PHT263.jpg
    
240806_TFEA_PHT088.jpg
    
240806_TFEA_PHT087.jpg
    
240806_TFEA_PHT086.jpg
    
240801_TFEA_PHT083.jpg
    
240801_TFEA_PHT084.jpg
    
240801_TFEA_PHT085.jpg
    
240801_TFEA_PHT082.jpg
    
240207_U_BMZ_PHT61.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_9139.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_8318.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_9086.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_8194.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_8315.jpg
    
230711_RBMEL_PHT_9098.jpg
    
20220615_UFEA_PHT52.jpg
    
20220615_UFEA_PHT51.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT38.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT35.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT32.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT37.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT34.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT33.jpg
    
20220615_UGFEA_PHT36.jpg
    
190705_FFEA_PHT014.jpg
    
190705_FFEA_PHT013.jpg
    
190705_FFEA_PHT011.jpg
    
190705_FFEA_PHT012.jpg
    
190424_URUSS_PHT39.jpg
    
190424_URUSS_PHT42.jpg
    
190424_URUSS_PHT40.jpg
    
190424_URUSS_PHT38.jpg
    
190424_URUSS_PHT36.jpg
    
190424_URUSS_PHT37.jpg
    
190424_URUSS_PHT50.jpg
    
180823_FBER_PHT005.jpg
    
180823_FBER_PHT008.jpg
    
180823_FBER_PHT007.jpg
    
180823_FBER_PHT004.jpg
    
180823_FBER_PHT006.jpg
    
180823_FBER_PHT003.jpg
    
180529_UBMEL_PHT27.jpg
    
180529_UBMEL_PHT07.jpg
    
180529_UBMEL_PHT21.jpg
    
180529_UBMEL_PHT25.jpg
    
 
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kalb
Frontale Nahaufnahme des Kopfes eines jungen schwarz-weissen Kalbes, vermutlich einer Holstein-Friesian-Rasse, das aufmerksam durch die senkrechten Metallstaeben eines Kaelberiglus oder einer Einzelbox blickt. Das Kalb ist erst wenige Tage alt. An beiden Ohren des Kalbes sind gelbe Ohrmarken angebracht. Das Kalb steht auf einer dicken Schicht aus Stroh oder Heu, das den Boden der Box bedeckt und im Hintergrund unscharf zu sehen ist. Das Bild vermittelt einen direkten Blick auf das Jungtier in einer landwirtschaftlichen Haltungsumgebung
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Kaelber in einem Stall
Makroaufnahme der Schnauze eines jungen schwarz-weissen Kalbes, vermutlich einer Holstein-Friesian-Rasse, das seine lange, rosa Zunge ueber die feuchte Nase streckt. Das Kalb blickt direkt in die Kamera durch die senkrechten Metallstaeben eines Tierstalls. Gelbe Ohrmarken sind an den Ohren des Kalbes zu sehen.
Kaelber in einem Stall
Frontale Makroaufnahme eines jungen schwarz-weissen Kalbes der Rasse Holstein-Friesian in einem landwirtschaftlichen Stall. Das Kalb traegt zwei gelbe Ohrmarken. Das Kalb blickt direkt in die Kamera und kaut auf Heu oder Stroh. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt den Boden des Stalls, der mit Einstreu (Stroh/Heu) bedeckt ist, sowie angeschnittene weitere Kaelber, die teils liegen oder stehen. Das Bild wurde bei natuerlichem Licht im Innenbereich aufgenommen.
Jungbullenzucht im Sonnenaufgang
Jungbullen laufen kurz nach Sonnenaufgang ueber eine ueberflutete Weide bei Born am Darss auf. Born, 06.08.2024.
Jungbullenzucht im Sonnenaufgang
Jungbullen laufen kurz nach Sonnenaufgang ueber eine ueberflutete Weide bei Born am Darss auf. Born, 06.08.2024.
Jungbullenzucht im Sonnenaufgang
Jungbullen laufen kurz nach Sonnenaufgang ueber eine ueberflutete Weide bei Born am Darss auf. Born, 06.08.2024.
Kuehe im Sonnenaufgang
Jungbullen grasen kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese bei Born am Darss auf. Born, 01.08.2024.
Kuehe im Sonnenaufgang
Kuehe grasen kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese bei Born am Darss auf. Born, 01.08.2024.
Kuehe im Sonnenaufgang
Kuehe grasen kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese bei Born am Darss auf. Born, 01.08.2024.
Kuehe im Sonnenaufgang
Kuh grast kurz nach Sonnenaufgang auf einer Wiese bei Born am Darss auf. Born, 01.08.2024.
Mensch und Tier
Rinderherde in Maraban Dare, 07.02.2024. In Nigeria herrscht ein Konflikt um Ressourcen zwischen Sesshaften und Normaden, Bauern und Viehzuechtern.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Tierstallmodell zur Abgas Darstellung
Modell eines offenen Stalls, um die Zirkulation klimaschaedlicher Emissionen in der Tierhaltung, z.B. Methan, zu visualisieren, im Leibniz-Institut fuer Agrartechnik und Biooekonomie,Potsdam, 11.07.2023.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Kuh, die das ganze Jahr im Stall steht und dort mit Heu gefuettert wird.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Kuh, die das ganze Jahr im Stall steht und dort mit Heu gefuettert wird.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Heumilchproduktion
Heumilch Produktion auf einem Bauernhof in Bayern, 15.06.2022. Baeuerin fuettert Heu an Kuehe, die das ganze Jahr im Stall stehen.
Viehzucht
Drei Rinder auf einer trockenen Weide, aufgenommen in Weigersdorf, 05.07.2019.
Viehzucht
Ein Rind auf einer trockenen Weide, aufgenommen in Weigersdorf, 05.07.2019.
Viehzucht
Ein Rind auf einer trockenen Weide, aufgenommen in Weigersdorf, 05.07.2019.
Viehzucht
Ein Rind auf einer trockenen Weide, aufgenommen in Weigersdorf, 05.07.2019.
Kuehe im Melkstand
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Kuh mit Ohrmarke
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019. Kuh mit Ohrmarke aus den Niederlanden in einem Stall in Russland.
Kuehe im Melkstand
Euter und Schwanz einer Kuh im Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Kuehe im Melkstand
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Kuehe im Melkstand
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Kuehe im Melkstand
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Milchviehbetrieb in Russland
Milchviehbetrieb des Unternehmens Ekoniva in Russland, Verkhniy Ikorets, 24.04.2019.
Duerre
Eine Kuh frisst auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Duerre
Eine Kuh frisst auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Duerre
Eine Kuh frisst auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Duerre
Kuehe stehen auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Duerre
Kuehe stehen auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Duerre
Kuehe stehen auf einer verdorrten Weide bei Weigersdorf, 23.08.2018. Copyright: Florian Gaertner/ photothek.net
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg. V.R. Herr Wilfried Berg, Julia Kloeckner, Frau Ulrike Berg, Argenthal, 29.05.2018. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg, Herr Wilfried Berg, Frau Ulrike Berg sowie deren Sohn Herr Joachim Berg, Argenthal, 29.05.2018. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg, Herr Wilfried Berg, Frau Ulrike Berg sowie deren Sohn Herr Joachim Berg, Argenthal, 29.05.2018. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg
Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Kloeckner, CDU, besucht den Milchviehbetrieb der Familie Berg, Herr Wilfried Berg, Frau Ulrike Berg sowie deren Sohn Herr Joachim Berg, Argenthal, 29.05.2018. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net