Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel.
Jerusalem.
Hier am Kontrollpunkt Beituniya, wo die Delegation die Fahrzeuge wechseln muss.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen in Ramallah im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier zeigt der Leiter des Vertretungsbueros der
Bundesrepublik Deutschland in Ramallah, Oliver Owcza, der Ministerin unter anderem die Auswirkungen des israelischen Siedlungsbaus.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen in Ramallah im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier zeigt der Leiter des Vertretungsbueros der
Bundesrepublik Deutschland in Ramallah, Oliver Owcza, der Ministerin unter anderem die Auswirkungen des israelischen Siedlungsbaus.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier ein Treffen mit dem Ministerpraesidenten der
Palaestinensischen Autonomiebehoerde,
Mohammed Mustafa, in Ramallah.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen in Ramallah im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier zeigt der Leiter des Vertretungsbueros der
Bundesrepublik Deutschland in Ramallah, Oliver Owcza, der Ministerin unter anderem die Auswirkungen des israelischen Siedlungsbaus.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen in Ramallah im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier zeigt der Leiter des Vertretungsbueros der
Bundesrepublik Deutschland in Ramallah, Oliver Owcza, der Ministerin unter anderem die Auswirkungen des israelischen Siedlungsbaus.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Reise BMin Baerbock nach Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen in Ramallah im Rahmen ihrer Reise nach Israel und die Palaestinensischen Gebiete.
Hier zeigt der Leiter des Vertretungsbueros der
Bundesrepublik Deutschland in Ramallah, Oliver Owcza, der Ministerin unter anderem die Auswirkungen des israelischen Siedlungsbaus.
'Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes'
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde
Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Enas Dahadha Al-Atari, Arbeitsministerin der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Blick auf die israelische Siedlung Har Adar von Biddu aus in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Blick auf die israelische Siedlung Har Adar von Biddu aus in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Kinderspielplatz in Biddu
Projektbesuch in Biddu in den Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Biddu, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, in Ramallah
Svenja Schulze (SPD), Bundesministerin fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, und Mohammad Mustafa, Premierminister der Palaestinensischen Autonomiebehoerde, Ramallah, 23.04.2024.Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von einem Vertreter der COGAT-Einheit des israelischen Verteidigungsministeriums (3.v.l) bei einem Besuch des Grenzuebergangs Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite Lastwagen mit humanitaeren Hilfsguetern zeigen. Von dem Grenzübergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.
Außenministerin Baerbock in Israel
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen, M), Aussenministerin, laesst sich von Ami Shaked (l), Direktor des Kerem Shalom Grenzuebergangs, den Grenzuebergang Kerem Schalom zum Gazastreifen auf israelischer Seite zeigen. Von dem Grenzuebergang im Drei-Laender-Eck von Aegypten, Israel und dem Gazastreifen werden Hilfsgueter per Lastwagen in den Gazastreifen transportiert. Aussenministerin Baerbock besucht Israel bereits zum sechsten mal nach dem ueberfall der Hamas auf Israel am 07. Oktober um erneut zur Lage in Gaza wie auch Israel zu beraten.