250922_KGBER_PHT0000012.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000003.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000010.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000002.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000015.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000016.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000001.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000011.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000014.jpg
    
250922_KGBER_PHT0000013.jpg
    
230531_KBMEL_PHT032.jpg
    
230531_KBMEL_PHT007.jpg
    
230531_KBMEL_PHT010.jpg
    
230531_KBMEL_PHT013.jpg
    
230531_KBMEL_PHT005.jpg
    
230531_KBMEL_PHT044.jpg
    
230531_KBMEL_PHT008.jpg
    
230531_KBMEL_PHT038.jpg
    
230531_KBMEL_PHT035.jpg
    
230531_KBMEL_PHT048.jpg
    
230531_KBMEL_PHT031.jpg
    
230531_KBMEL_PHT022.jpg
    
230531_KBMEL_PHT046.jpg
    
230531_KBMEL_PHT012.jpg
    
230531_KBMEL_PHT027.jpg
    
230531_KBMEL_PHT017.jpg
    
230531_KBMEL_PHT023.jpg
    
230531_KBMEL_PHT014.jpg
    
230531_KBMEL_PHT033.jpg
    
230531_KBMEL_PHT030.jpg
    
230531_KBMEL_PHT050.jpg
    
230531_KBMEL_PHT009.jpg
    
230531_KBMEL_PHT036.jpg
    
230531_KBMEL_PHT041.jpg
    
230531_KBMEL_PHT024.jpg
    
230419_IBER_PHT05.jpg
    
230419_IBER_PHT08.jpg
    
230419_IBER_PHT10.jpg
    
230419_IBER_PHT11.jpg
    
230419_IBER_PHT38.jpg
    
230419_IBER_PHT06.jpg
    
230419_IBER_PHT03.jpg
    
230419_IBER_PHT09.jpg
    
230419_IBER_PHT37.jpg
    
230419_IBER_PHT01.jpg
    
230419_IBER_PHT15.jpg
    
230419_IBER_PHT02.jpg
    
230419_IBER_PHT14.jpg
    
230419_IBER_PHT07.jpg
    
230419_IBER_PHT12.jpg
    
 
Dirk Flege Sarah Stark und Tim Szent-Ivanyi
(L-R) Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V. und Sarah Stark, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB), Tim Szent-Ivanyi, Bundespressekonferenz, aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege Portrait
Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege Portrait
Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege Portrait
Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Jan Goernemann, Dirk Flege, Sarah Stark und Tim Szent-Ivanyi,
(L-R) Jan Goernemann, Geschaeftsfurhrer Bundesverband SchienenNahverkehr e.V. (BSN), Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., Sarah Stark, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) und Tim Szent-Ivanyi, Bundespressekonferenz, aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Jan Goernemann, Sarah Stark, Dir Flege Portrait
(L-R) Jan Goernemann, Geschaeftsfurhrer Bundesverband SchienenNahverkehr e.V. (BSN), Sarah Stark, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) und Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege Portrait
Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege und Sarah Stark
(L-R) Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V. und Sarah Stark, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB), aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege, Sarah Stark und Tim Szent-Ivanyi,
(L-R) Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., Sarah Stark, Hauptgeschaeftsfuehrerin des Verbands der Bahnindustrie in Deutschland e.V. (VDB) und Tim Szent-Ivanyi, Bundespressekonferenz, aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Dirk Flege Portrait
Dirk Flege, Geschaeftsfuehrer Allianz pro Schiene e. V., aufgenommen in der Bundespressekonferenz zum Thema Bahnstrategie des Bundes und Beitrag der Branche zum Nahverkehr in Berlin, 22.09.2025.
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet.Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
Rettung von Rehkitzen
Mit einer Drohne mit Waermebildkamera werden morgens zwischen 4 und 7 Uhr Rehkitze auf Wiesen aufgespuert, die am Tag gemaeht werden sollen. Die Kitze laufen meist nicht weg und werden mit Koerben auf dem Feld gesichert, um die dann herum gemaeht werden kann. Nach der Maht werden die Kitze zu den geschuetzen Wiesen-Raendern getragen, wo die Ricken wieder zu ihnen finden. Im Schnitt wird so pro 10 Hektar Heuernte 1 Rehkitz vor dem Tod gerettet. Ort: Region Altmark in Sachsen-Anhalt
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
Digitalisierte Duengung
Duengerstreuen mit Traktor Marke Fendt 724 mit 240 PS sowie Duengerstreuer Rauch Aero AGT, Arbeitsbreite 36m, Duenger Schwefelsaures Ammoniak 120 kg pro ha in Meyenburg, 25.05.2023.
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
Digitalisierte Duengung
Duengerstreuen mit Traktor Marke Fendt 724 mit 240 PS sowie Duengerstreuer Rauch Aero AGT, Arbeitsbreite 36m, Duenger Schwefelsaures Ammoniak 120 kg pro ha in Meyenburg, 25.05.2023.
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
Digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,
digitalisierte Aussaat
Maisaussaat Einzelkornsaemaschine Vaederstad Tempo, 12 Reihen , Abstand 75 cm, 8 Körner pro Quadratmeter gezogen von Traktor Fendt 936 mit 360 PS,