240722_IBMZ_PHT21.JPG
    
240722_IBMZ_PHT17.JPG
    
240722_IBMZ_PHT34.JPG
    
240722_IBMZ_PHT10.JPG
    
240722_IBMZ_PHT33.JPG
    
240722_IBMZ_PHT22.JPG
    
240722_IBMZ_PHT24.JPG
    
240722_IBMZ_PHT28.JPG
    
240722_IBMZ_PHT36.JPG
    
240722_IBMZ_PHT11.JPG
    
240722_IBMZ_PHT23.JPG
    
240722_IBMZ_PHT19.JPG
    
240722_IBMZ_PHT25.JPG
    
240722_IBMZ_PHT20.JPG
    
240722_IBMZ_PHT18.JPG
    
240722_IBMZ_PHT03.JPG
    
240722_IBMZ_PHT32.JPG
    
240722_IBMZ_PHT35.JPG
    
240722_IBMZ_PHT27.JPG
    
240722_IBMZ_PHT05.JPG
    
240722_IBMZ_PHT40.JPG
    
240722_IBMZ_PHT07.JPG
    
240722_IBMZ_PHT41.JPG
    
240722_IBMZ_PHT06.JPG
    
240722_IBMZ_PHT08.JPG
    
240722_IBMZ_PHT16.JPG
    
240722_IBMZ_PHT30.JPG
    
240722_IBMZ_PHT01.JPG
    
240722_IBMZ_PHT02.JPG
    
240722_IBMZ_PHT31.JPG
    
240722_IBMZ_PHT15.JPG
    
240722_IBMZ_PHT04.JPG
    
240722_IBMZ_PHT14.JPG
    
240722_IBMZ_PHT29.JPG
    
240722_IBMZ_PHT26.JPG
    
201207_SBER_PHT005.jpg
    
201207_SBER_PHT012.jpg
    
201207_SBER_PHT007.jpg
    
201207_SBER_PHT002.jpg
    
201207_SBER_PHT010.jpg
    
201207_SBER_PHT013.jpg
    
201207_SBER_PHT011.jpg
    
201207_SBER_PHT006.jpg
    
201207_SBER_PHT009.jpg
    
201207_SBER_PHT004.jpg
    
201207_SBER_PHT003.jpg
    
201207_SBER_PHT008.jpg
    
201207_SBER_PHT014.jpg
    
201207_SBER_PHT001.jpg
    
171215_GBER_PHT16.jpg
    
 
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
gruener Wasserstoff
Pilotprojekt zur Produktion und Anwendung von gruenem Wasserstoff ( gH2 ) im Bereich der Mikromobilitaet (Lastenfahrraeder) zur CO2 Einsparung. Universitaet Rio de Janeiro. Ein Fahrrad wird mit Wasserstoff betankt. Rio de Janeiro, 22.07.2024. Fotografiert im Auftrag des Bundesentwicklungsministeriums
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Paketgeschaeft
Eine DHL Paketbotin holt Pakete an einem mobilen Paketbus ab. An Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
Mobiler DHL Paketbus
An mobilen Paketbussen koennen in Berlin an verschiedenen Standorten im Rahmen eines Pilotprojektes Pakete abgeholt und abgegeben werden. Die Busse sollen das Paketgeschaeft zu Weihnachten erleichtern, welches in diesem Jahr, bedingt durch Covid-19, ein anderes Ausmass erreichen wird. Berlin, 07.12.2020. Copyright: Janine Schmitz/ photothek.de
BM de Maiziere besucht Projekt zur automatischen Gesichtserkennung
Thomas de Maiziere, CDU, Bundesinnenminister, besucht das Pilotprojekt zur automatischen Gesichtserkennung am Bahnhof Suedkreuz. Hier ist de Maiziere umgeben von Polizeibeamten auf dem Bildschirm eines Computers zu sehen, auf dem eines von drei verschiedenen Ueberwachungssystemen getestet wird. Berlin, 15.12.2017. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net