201006_UFEA_PHT18.jpg
    
201006_UFEA_PHT13.jpg
    
201006_UFEA_PHT19.jpg
    
201006_UFEA_PHT21.jpg
    
201006_UFEA_PHT10.jpg
    
201006_UFEA_PHT15.jpg
    
201006_UFEA_PHT17.jpg
    
201006_UFEA_PHT09.jpg
    
201006_UFEA_PHT14.jpg
    
201006_UFEA_PHT11.jpg
    
201006_UFEA_PHT16.jpg
    
201006_UFEA_PHT12.jpg
    
201006_UFEA_PHT20.jpg
    
200525_UFE_PHT18.jpg
    
200329_SBER_PHT004.jpg
    
200329_SBER_PHT005.jpg
    
200329_SBER_PHT008.jpg
    
200329_SBER_PHT007.jpg
    
200329_SBER_PHT006.jpg
    
200329_SBER_PHT009.jpg
    
200329_SBER_PHT010.jpg
    
150817_GPHT_PHT009.jpg
   
150817_GPHT_PHT010.jpg
   
150817_GPHT_PHT016.jpg
   
150817_GPHT_PHT011.jpg
   
150817_GPHT_PHT004.jpg
   
150817_GPHT_PHT002.jpg
   
150817_GPHT_PHT003.jpg
   
150817_GPHT_PHT013.jpg
   
150817_GPHT_PHT007.jpg
   
150817_GPHT_PHT008.jpg
   
150817_GPHT_PHT015.jpg
   
150817_GPHT_PHT017.jpg
   
150817_GPHT_PHT001.jpg
   
150817_GPHT_PHT005.jpg
   
150817_GPHT_PHT014.jpg
   
150817_GPHT_PHT006.jpg
   
150817_GPHT_PHT012.jpg
   
150817_CBER_PHT01.jpg
   
010808_AUTO_IMO01.jpg
   
010808_AUTO_IMO02.jpg
   
 
Kaese bei der Reifung
Kaesereifung von Kuhmilchkaese in einer Manufaktur in Suedtirol, Perunderhof bei St. Peter im Villnoesstal.
Moerser mit Rosmarin
Thema: Moerser mit Rosmarin fuer Kaese in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020. Andicken von Milch zur Herstellung von Kaese.
Kaese bei der Reifung
Kaesereifung von Kuhmilchkaese in einer Manufaktur in Suedtirol, Perunderhof bei St. Peter im Villnoesstal.
Weizenbroetchen
Weizenvollkorn Broetchen in einer Hofbaeckerei im Villnoesstal, 12.10.2020.
Kaeseproduktion in Handarbeit
Thema: Mit Lab angedickte Milch wird von einer Baeuerin in eine zylindrische Kaeseform abgefuellt in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020.
Kaeseproduktion in Handarbeit
Thema: Mit Lab angedickte Milch wird in eine zylindrische Kaeseform abgefuellt in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020.
Kuhmilch und Milchkanne
Thema: Kuhmilch wird in eine Milchkanne gefuellt.
Milch wird durch Kaelberlab im Pasteurisator angedickt
Thema: Baeuerin an einem Pasteurisator in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020. Andicken von Milch zur Herstellung von Kaese.
Milch wird durch Kaelberlab im Pasteurisator angedickt
Thema: Baeuerin an einem Pasteurisator in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020. Mit Lab angedickte Milch wird in eine zylindrische Kaeseform abgefuellt.
Molke und Milchkanne
Thema: Kuhmolke, Restprodukt aus der Kaeseherstellung wird in eine Milchkanne gefuellt. Kuhmolke dient als Eiweisshaltige Schweinenahrung.
Kaeseproduktion in Handarbeit
Thema: Mit Lab angedickte Milch wird von einer Baeuerin in einer zylindrische Kaeseform mit Rosmarin aromatisiert in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020.
Kaese bei der Reifung
Bestreichen mit Salzwasser. Kaesereifung von Kuhmilchkaese in einer Manufaktur in Suedtirol, Perunderhof bei St. Peter im Villnoesstal.
Kaeseproduktion in Handarbeit
Thema: Mit Lab angedickte Milch wird in eine zylindrische Kaeseform abgefuellt in einer Hof-Kaeserei auf einem Bio Hof im Villnoesstal, 12.10.2020.
Kabel mit Knoten
Thema: Kabel mit Knoten.
Geschaeftsschliessungen
Ein Zettel mit der Aufschrift "Wir haben aufgrund der aktuellen Situation voruebergehend geschlossen" haengt an der Scheibe eines Friseursalons. Mit der Massnahme der Bundesregierung der temporaeren Geschaeftsschliessungen soll die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 verlangsamt werden. Fuer Geschaefte, die den taeglichen Bedarf der Bevoelkerung sicherstellen, gilt dies nicht. Berlin, 29.03.2020.
STOP - Abstand halten
Ein Zettel mit der Aufschrift "STOP. Bitte immer nur 2 raus, 2 rein. Danke." haengt an der Scheibe eines Geschaeftes. Grund dafuer ist die weltweite Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Anzeigetafel "Kontakte und Wege vermeiden"
Auf einer digitalen Anzeigetafel steht "Unnoetige Wege und Kontakte vermeiden. #stayathome". Grund dafuer sind die Massnahmen zur Eindaemmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Anzeigetafel "Kontakte und Wege vermeiden"
Auf einer digitalen Anzeigetafel am Strassenrand steht "Unnoetige Wege und Kontakte vermeiden. #WirBleibenZuhause". Grund dafuer sind die Massnahmen zur Eindaemmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Anzeigetafel "Kontakte und Wege vermeiden"
Auf einer digitalen Anzeigetafel steht "Unnoetige Wege und Kontakte vermeiden. #stayathome". Grund dafuer sind die Massnahmen zur Eindaemmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Anzeigetafel "Bitte Abstand halten"
Eine Radfahrerin faehrt an einer digitalen Anzeigetafel am Strassenrand vorbei mit der Aufschrift "Bitte Abstand halten: Im Verkehr und ueberall. #gesundbleiben". Grund dafuer sind die Massnahmen zur Eindaemmung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2. Berlin, 29.03.2020.
Einweghandschuh
Ein benutzter Einmal-Handschuh liegt auf der Strasse. Berlin, 29.03.2020.
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Obst einer Urban Gardening Gruppe. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Mirabellen einer Urban Gardening Gruppe. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Apfel mit rotem Fruchtfleisch
Roter Wildapfel Malus niedzwetzkyana mit rotem Fruchtfleisch, Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Mirabellen einer Urban Gardening Gruppe. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Die Teilnehmerin einer Urban Gardening Aktion pflueckt bei einem Presstermin Mirabellen von einem Baum in einem oeffentlichen Park. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Bei einer Urban Gardening Aktion geerntetes Obst ( Aepfel, Mirabellen, schwarze Johannisbeeren ) liegen auf einer Kiste. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Die Teilnehmerin einer Urban Gardening Aktion pflueckt bei einem Presstermin Mirabellen von einem Baum in einem oeffentlichen Park und traegt dabei ihre Tochter auf dem Arm. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Teilnehmer einer Urban Gardening Aktion mit in einem oeffentlichen Park geernteten Kirschen bei einem Presstermin. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Obst. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Obst einer Urban Gardening Gruppe. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Apfel mit rotem Fruchtfleisch
Roter Wildapfel Malus niedzwetzkyana mit rotem Fruchtfleisch, Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Apfel mit rotem Fruchtfleisch
Roter Wildapfel Malus niedzwetzkyana mit rotem Fruchtfleisch, Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Bei einer Urban Gardening Aktion geerntetes Obst ( Aepfel, Mirabellen, schwarze Johannisbeeren ) liegen auf einer Kiste. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Urban Gardening
Die Teilnehmerin einer Urban Gardening Aktion pflueckt bei einem Presstermin Mirabellen von einem Baum in einem oeffentlichen Park. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Apfel mit rotem Fruchtfleisch
Roter Wildapfel Malus niedzwetzkyana mit rotem Fruchtfleisch, Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Obst. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von auf einer staedischen Brachflaeche gewachsenen Obst. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Michael Gottschalk/photothek.net
Wanka erntet Obst in der Stadt
Johanna Wanka, CDU, Bundesministerin fuer Bildung und Forschung, bei der Ernte von Mirabellen auf einer staedischen Brachflaeche einer Urban Gardening Gruppe. Berlin, 17.08.2015. Copyright: Catharina Tews/photothek.net
Tempo 120 auf der Autobahn
Tempo 120 auf der Autobahn . Verkehrsschild aud der Autobahn A1 . Remscheid , Deutschland . 19.08.2001 , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Tempo 100 auf der Autobahn
Tempo 100 auf der Autobahn . Verkehrsschild aud der Autobahn A1 . Remscheid , Deutschland . 19.08.2001 , Copyright: Thomas Imo/ photothek.net