250904_IAA_PHT30.jpg
    
250904_IAA_PHT31.jpg
    
250904_IAA_PHT32.jpg
    
250904_IAA_PHT28.jpg
    
250904_IAA_PHT29.jpg
    
250904_IAA_PHT21.jpg
    
250904_IAA_PHT25.jpg
    
250904_IAA_PHT26.jpg
    
250904_IAA_PHT27.jpg
    
250904_IAA_PHT20.jpg
    
250904_IAA_PHT24.jpg
    
250904_IAA_PHT23.jpg
    
170810_KAA_PHT093.jpg
    
150415_GPHT_PHT24.jpg
   
140714_TBER_PHT09.jpg
   
140714_TBER_PHT12.jpg
   
140714_TBER_PHT14.jpg
   
140714_TBER_PHT16.jpg
   
140714_TBER_PHT13.jpg
   
140714_TBER_PHT11.jpg
   
140714_TBER_PHT07.jpg
   
140714_TBER_PHT10.jpg
   
140714_TBER_PHT05.jpg
   
140714_TBER_PHT06.jpg
   
140714_TBER_PHT04.jpg
   
140714_TBER_PHT15.jpg
   
140714_TBER_PHT08.jpg
   
140714_TBER_PHT17.jpg
   
140714_TBER_PHT45.jpg
   
140714_TBER_PHT30.jpg
   
140714_TBER_PHT29.jpg
   
140714_TBER_PHT47.jpg
   
140714_TBER_PHT34.jpg
   
140714_TBER_PHT38.jpg
   
140714_TBER_PHT50.jpg
   
140714_TBER_PHT43.jpg
   
140714_TBER_PHT37.jpg
   
140714_TBER_PHT36.jpg
   
140714_TBER_PHT39.jpg
   
140714_TBER_PHT46.jpg
   
140714_TBER_PHT40.jpg
   
140714_TBER_PHT35.jpg
   
140714_TBER_PHT44.jpg
   
140714_TBER_PHT51.jpg
   
140714_TVDL_PHT01.jpg
   
140714_TTBW_PHT01.jpg
   
130918_GBER_PHT28.jpg
   
130918_GBER_PHT26.jpg
   
130918_GBER_PHT27.jpg
   
130918_GBER_PHT70.jpg
   
 
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. ABC-Spezialkraefte der Bundeswehr sichern bei einem uebungsszenario eine abgefangene Flugdrohne und untersuchen sie auf Kampfstoffe. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. ABC-Spezialkraefte der Bundeswehr sichern bei einem uebungsszenario eine abgefangene Flugdrohne und untersuchen sie auf Kampfstoffe. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einem HP47-Jammer ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einem HP47-Jammer ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einer Abwehrdrohne ab. Rostock, 04.09.2025.
Multinationale Militaeruebung Quadriga 2025
Die Sicherung und der Schutz des strategischen Seetransports von Militaer-Kraeften nach Litauen unter Nutzung ziviler und militaerischer verteidigungswichtiger Infrastruktur, inklusive der dafuer benoetigten Absicherung, ist der Schwerpunkt der multinationalen Militaeruebung Quadriga 2025. Spezialkraefte der Bundeswehr wehren bei einem Uebungsszenario im Hafen den Anflug von unbekannten Flugdrohnen mit einem HP47-Jammer ab. Rostock, 04.09.2025.
Reise BM Gabriel in den Suedsudan
Spezialkraefte der Bundewehr bewachen das Flugzeug A 319 der Flugbereitschaft auf dem Flughafen in Dschuba. Bundesaussenminister Sigmar Gabriel ist mit dem Flugzeug zu einem Besuch in den Suedsudan gekommen. 10.08.2017, Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
SEK auf dem Wasser
Sondereinsatzkommando der Polizei in einem Boot, Luebeck, 14.04.2015 Freigegeben fuer die kostenfreie redaktionelle Verwendung. Als Copyright ist folgende Quelle anzugeben: Auswaertiges Amt/photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Eine Puppe die vermeintliches Ziel darstellen sollen, steh im Schiesszentrum des Kommando Spezialkraefte ( KSK ). Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Hier bei einem Gruppenfoto mit KSK Soldaten. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Hier bei einem Gruppenfoto mit KSK Soldaten. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Ein Soldat des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) steht im Schiessausbildungszentrum des Kommandos mit einem G36 Sturmgewehr vor vermeintlichen Zielen. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr und nimmt hier an einer Leistungsschau teil. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Soldaten des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) sitzen waehrend einer Uebung im Heck eines Transporthubschraubers vom Typ CH-53. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Ein Soldat des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) schiesst im Schiessausbildungszentrum des Kommandos mit einem G36 Sturmgewehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Puppen die vermeintliche Ziele darstellen sollen, stehen im Schiesszentrum des Kommando Spezialkraefte ( KSK ). Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr und nimmt, auf einer Buehne stehend, an einer Leistungsschau des Kommandos teil. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr und nimmt, auf einer Buehne stehend, an einer Leistungsschau des Kommandos teil. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Soldaten des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) verlassen bei einer Uebung einen Transporthubschrauber vom Typ CH-53. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Eingangsschild im Schiessausbildungszentrumzentrum des Kommando Spezialkraefte ( KSK ). Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Soldaten des Kommando Spezialkraefte ( KSK 9. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Soldaten des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) verlassen bei einer Uebung einen Transporthubschrauber vom Typ CH-53. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Puppen die vermeintliche Ziele darstellen sollen, stehen im Schiesszentrum des Kommando Spezialkraefte ( KSK ). Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Kommando Spezialkraefte
Ein Soldat des Kommando Spezialkraefte ( KSK ) schiesst im Schiessausbildungszentrum des Kommandos mit einem G36 Sturmgewehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Ursula von der Leyen
Ursula von der Leyen, CDU, Bundesverteidigungsministerin, besucht waehrend ihrer Sommerreise im Baden Wuerttembergischen Calw das Kommando Spezialkraefte (KSK) der Bundeswehr, und schuetzt sich beim Anflug eines Hubschraubers mit einer Schutzbrille vor dem aufkommenden Wind. Calw, 14.07.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Getarnte Fernspaeher
Fernspaeher in Tarnbekleidung bei der ersten gemeinsame Informations- und Lehruebung (ILUE) von Heer und Streitkraeftebasis der Bundeswehr, Munster, 18.09.2013. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Getarnte Fernspaeher
Ein Fernspaeher in Tarnbekleidung bei der ersten gemeinsame Informations- und Lehruebung (ILUE) von Heer und Streitkraeftebasis der Bundeswehr, Munster, 18.09.2013. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Getarnte Fernspaeher
Fernspaeher in Tarnbekleidung bei der ersten gemeinsame Informations- und Lehruebung (ILUE) von Heer und Streitkraeftebasis der Bundeswehr, Munster, 18.09.2013. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net
Scharfschuetzen in Tarnbekleidung
Scharfschuetzen in Tarnbekleidung mit Zielfernrohrgewehr G 28 bei der ersten gemeinsame Informations- und Lehruebung (ILUE) von Heer und Streitkraeftebasis der Bundeswehr, Munster, 18.09.2013. Copyright: Michael Gottschalk/ photothek.net