250129_FBER_PHT040.jpg
    
250129_FBER_PHT050.jpg
    
250129_FBER_PHT047.jpg
    
250129_FBER_PHT036.jpg
    
250129_FBER_PHT055.jpg
    
250129_FBER_PHT041.jpg
    
250129_FBER_PHT056.jpg
    
250129_FBER_PHT057.jpg
    
250129_FBER_PHT053.jpg
    
250129_FBER_PHT044.jpg
    
250129_FBER_PHT022.jpg
    
250129_FBER_PHT034.jpg
    
250129_FBER_PHT038.jpg
    
250129_FBER_PHT033.jpg
    
250129_FBER_PHT049.jpg
    
250129_FBER_PHT048.jpg
    
250129_FBER_PHT054.jpg
    
250129_FBER_PHT045.jpg
    
250129_FBER_PHT039.jpg
    
250129_FBER_PHT052.jpg
    
250129_FBER_PHT035.jpg
    
250129_FBER_PHT042.jpg
    
250129_FBER_PHT026.jpg
    
250129_FBER_PHT037.jpg
    
250129_FBER_PHT051.jpg
    
250129_FBER_PHT046.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT023.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT036.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT009.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT011.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT050.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT033.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT051.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT040.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT049.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT032.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT038.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT035.jpg
    
240131_FFEA_PHT004.jpg
    
240131_FFEA_PHT006.jpg
    
220510_ZBER_PHT0013.jpg
    
220510_ZBER_PHT0031.jpg
    
220510_ZBER_PHT0033.jpg
    
220510_ZBER_PHT0023.jpg
    
220510_ZBER_PHT0032.jpg
    
220510_ZBER_PHT0045.jpg
    
220510_ZBER_PHT0021.jpg
    
220510_ZBER_PHT0022.jpg
    
220510_ZBER_PHT0029.jpg
    
220510_ZBER_PHT0030.jpg
    
 
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(L-R) Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(L-R) Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, und Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(L-R) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, und Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Olaf Scholz (SPD), Bundeskanzler, Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(L-R) Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, und Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(R-L) Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Bundespraesident Frank-Walter Steinmeier, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkstunde fuer die Opfer des Holocaust im Deutschen Bundestag
(L-R) Roman Schwarzman, Holocaust-Ueberlebender, und Baerbel Bas (SPD), Bundestagspraesidentin, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung im Deutschen Bundestag fuer die Opfer des Holocaust. Berlin, 29.01.2025.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(R-L) Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Kurt Hillmann
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Kurt Hillmann
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Nancy Faeser
Nancy Faeser, Bundesministerin des Innern und fuer Heimat und Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt
Pia Lamberty, Geschaeftsführerin beim Center fuer Monitoring, Analyse und Strategie GmbH, Sozialpsychologin und Buchautorin zum Schwerpunkt Verschwoerungsnarrative und Antisemitismus, Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags und Robert Kusche, Vorstandsmitglied beim Verband der Beratungsstellen fuer Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt e. V. ,aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.
Etris Hashemi
Etris Hashemi, Ueberlebender und Hinterbliebener des rassistischen Attentats vom 19. Februar 2020 in Hanau und Zeuge im Hanau-Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags, aufgenommen im Rahmen der Pressekonferenz zur Jahresbilanz rechte Gewalt 2021 und Coronaleugner-Gewalt in der Bundespressekonferenz in Berlin. 10.05.2022.