240517_U_FEA_PHT10.jpg
    
240517_U_FEA_PHT08.jpg
    
240517_U_FEA_PHT06.jpg
    
240517_U_FEA_PHT04.jpg
    
240517_U_FEA_PHT05.jpg
    
240517_U_FEA_PHT11.jpg
    
240517_U_FEA_PHT02.jpg
    
240517_U_FEA_PHT03.jpg
    
240517_U_FEA_PHT12.jpg
    
240517_U_FEA_PHT09.jpg
    
240517_U_FEA_PHT07.jpg
    
240517_U_FEA_PHT01.jpg
    
240412_FFEA_PHT027.jpg
    
240412_FFEA_PHT025.jpg
    
240412_FFEA_PHT032.jpg
    
240412_FFEA_PHT035.jpg
    
240412_FFEA_PHT033.jpg
    
240412_FFEA_PHT030.jpg
    
240412_FFEA_PHT034.jpg
    
240412_FFEA_PHT036.jpg
    
240412_FFEA_PHT031.jpg
    
240412_FFEA_PHT026.jpg
    
240408_LBER_PHT010.jpg
    
240408_HBER_PHT052.jpg
    
240325_FFEA_PHT015.jpg
    
240325_FFEA_PHT019.jpg
    
240325_FFEA_PHT005.jpg
    
240325_FFEA_PHT007.jpg
    
240325_FFEA_PHT009.jpg
    
240325_FFEA_PHT008.jpg
    
240325_FFEA_PHT012.jpg
    
240325_FFEA_PHT014.jpg
    
240325_FFEA_PHT004.jpg
    
240325_FFEA_PHT013.jpg
    
240229_FFEA_PHT013.jpg
    
240125_U_FEA_PHT38.jpg
    
231001_UPHT_PHT22.jpg
    
230818_FFEA_PHT016.jpg
    
230818_FFEA_PHT011.jpg
    
230818_FFEA_PHT013.jpg
    
230818_FFEA_PHT018.jpg
    
230818_FFEA_PHT015.jpg
    
230818_FFEA_PHT014.jpg
    
230818_FFEA_PHT019.jpg
    
230818_FFEA_PHT017.jpg
    
230818_FFEA_PHT012.jpg
    
230704_TBER_PHT01.jpg
    
230531_LFEA_PHT017.JPG
    
230531_LFEA_PHT042.JPG
    
230531_LFEA_PHT027.JPG
    
 
Transformer station from wind power to electricity
Umspannwerk der Firma Tennet zum Energietransport in Eemshaven, 17.05.2024. Windkraft zu Elektrizitaet.
Transformer station from wind power to electricity
Umspannwerk der Firma Tennet zum Energietransport in Eemshaven, 17.05.2024. Windkraft zu Elektrizitaet.
Windraeder an der Hollaendischen Kueste,
Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024.
Strassensperre
Ausbau von Windenergieanlagen, Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024.
Transformer station from wind power to electricity
Umspannwerk der Firma Tennet zum Energietransport in Eemshaven, 17.05.2024. Windkraft zu Elektrizitaet.
Transition Pieces
Produktion von Transition Pieces zur Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024. Transition Pieces liegen fuer den Transport zu offshore Ankagen bereit.
Windraeder an der Hollaendischen Kueste,
Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024.
Windraeder an der Hollaendischen Kueste,
Energiegewinnung in, Eemshaven, 17.05.2024.
Rohre zum Erbauen von Windraedern
Lagerung von Wndradtuermen in Eemshaven Eemshaven, 17.05.2024.
Transformer station from wind power to electricity
Umspannwerk der Firma Tennet zum Energietransport in Eemshaven, 17.05.2024. Windkraft zu Elektrizitaet.
Windraeder an der Hollaendischen Kueste,
Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024.
Windkraft, Solarenergie Gasenergie
Energiegewinnung in Eemshaven, 17.05.2024.
Windenergie
Ein Motorrad auf einer Landstrasse zeichnet sich ab vor einem Rapsfeld und Windraedern in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Lastkraftwagen auf einer Landstrasse zeichnet sich ab vor einem Rapsfeld und Windraedern in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Windrad in einem Rapsfeld, aufgenommen in Vierkirchen, 12.04.2024.
Windenergie
Ein Auto auf einer Landstrasse zeichnet sich ab vor einem Rapsfeld und Windraedern in Vierkirchen, 12.04.2024.
Logo Total Energies
Logo auf dem Fenster des TotalEnergies Standortes in Berlin, 08.04.2024.
Windenergie
Hinter einem See naehe Muenster, steht ein Windrad. 08.04.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Solaranlagen, aufgenommen bei Marne, 25.03.2024.
Windenergie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Windenergie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Windenergie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Solaranlagen, aufgenommen bei Marne, 25.03.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Windraedern und Solaranlagen, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Solaranlagen, aufgenommen bei Marne, 25.03.2024.
Windenergie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Nachhaltige Energie
Luftansicht von Windraedern, aufgenommen bei Wischhafen, 25.03.2024.
Solarenergie
Eine Solarplatte zeichnet sich ab vor einem Wald in Berlin, 29.02.2024.
Gemuetlichkeit
Haus im Morgenlicht, Oostkapelle, 25.01.2024.
Waermepumpe
Thema: Waermepumpe vor einem Einfamilienhaus, 01.10.2023.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Kohlekraftwerk Boxberg
Das Kohlekraftwerk Boxberg zeichnet sich ab vor der untergehenden Sonne in Neuliebel, 18.08.2023. Laut Fahrplan der Bundesregierung zum Kohleausstieg soll der letzte Block des Kraftwerks zum Ende des Jahres 2038 abgeschaltet werden. Neben Jaenschwalde und Schwarze Pumpe ist Boxberg eines von drei Kraftwerken in der Lausitz, deren wirtschaftliche Infrastruktur massgeblich von der Kohlefoerderung abhaenig ist.
Klaus Ernst
Klaus Ernst, MdB, Die Linke, Vorsitzender des Ausschusses fuer Wirtschaft und Energie, aufgenommen im Fernsehstudio des Deutschen Bundestages. Berlin, 04.07.2023.
Windenergie in Lichtenau
Ein Windrpark im Vordergrund ein Weizenfeld bei Lichtenau, 31.05.2023.
Windenergie in Lichtenau
Windraeder und Solarfelder bei Lichtenau, 31.05.2023.
Windenergie in Lichtenau
Windrad bei Lichtenau, 31.05.2023.