Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forstliche Versuchsanstalt
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Niederschlagsrinnen zur Erfassung der Kronentraufe auf einer Versuchsflaeche der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Strahlungssensoren zur Erfassung von direkter und indirekter Sonnenstrahlung haengen an einem Messturm der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt ueber einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert einen Kronentraufesammler auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert einen Kronentraufesammler auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert eine junge Buche auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Ein Schalenkreuzanamometer zur Erfassung der Windgeschwindigkeit und Hygrometer zur Erfassung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte haengen an einem Messturm der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt ueber einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung - Waldsterben
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Trockenschaeden an einer jungen Buche auf einer Versuchsflaeche im Harz. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Hintergrund stehen aufgrund von Trockenheit und Borkenkaefer abgestorbene Nadelbaeume Lerbach, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt steht auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung - Waldsterben
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Trockenschaeden an einer jungen Buche auf einer Versuchsflaeche im Harz. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Hintergrund stehen aufgrund von Trockenheit und Borkenkaefer abgestorbene Nadelbaeume Lerbach, 28.06.2022
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Ein Hygrometer zur Erfassung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte haengen an einem Messturm der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt ueber einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung - Waldsterben
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Trockenschaeden an einer jungen Buche auf einer Versuchsflaeche im Harz. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Hintergrund stehen aufgrund von Trockenheit und Borkenkaefer abgestorbene Nadelbaeume Lerbach, 28.06.2022
Forschung - Waldsterben
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Trockenschaeden an einer jungen Buche auf einer Versuchsflaeche im Harz. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Hintergrund stehen aufgrund von Trockenheit und Borkenkaefer abgestorbene Nadelbaeume Lerbach, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung - Waldsterben
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert Trockenschaeden an einer jungen Buche auf einer Versuchsflaeche im Harz. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Im Hintergrund stehen aufgrund von Trockenheit und Borkenkaefer abgestorbene Nadelbaeume Lerbach, 28.06.2022
Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Ein Hygrometer zur Erfassung von Lufttemperatur und relativer Luftfeuchte haengen an einem Messturm der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt ueber einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert einen Kronentraufesammler auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert den Bestand an Laubbaeumen auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Forschung im Wald
Eine Mitarbeiterin der Nordwestdeutschen Forstlichen Versuchsanstalt kontrolliert auf einer Versuchsflaeche in einem Laubwald in Niedersachsen sog. Tensiometer zur automatischen Erfassung der Bodenfeuchte. Hier wird erforscht, wie der Wald auf die Herausforderungen in Zeiten des Klimawandels vorbereitet werden kann. Mackenrode, 28.06.2022
Rentnerin vor Schnellrestaurant
Thema: Rentnerin vor einem Schnellrestaurant in Zeiten des Lockdowns
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Sport im Wohnzimmer
Thema: Sport in Zeiten des Lockdowns. Mann turnt im Wohnzimmer
Spazieren gehen
Spaziergaenger in Zeiten des Lockdowns am Beueler Rheinufer in Bonn, 20.01.2021.
Spazieren gehen
Spaziergaenger in Zeiten des Lockdowns am Beueler Rheinufer in Bonn, 20.01.2021.
Spazieren gehen
Spaziergaenger in Zeiten des Lockdowns am Beueler Rheinufer in Bonn, 20.01.2021.
Spazieren gehen
Spaziergaenger in Zeiten des Lockdowns am Beueler Rheinufer in Bonn, 20.01.2021.
Obdachlosigkeit
Obdachloser in Zeiten des Lockdowns unter einer Bruecke in Bonn, 20.01.2021
Spazieren gehen
Spaziergaenger in Zeiten des Lockdowns am Beueler Rheinufer in Bonn, 20.01.2021. DHL Zentrale und UN Gebaeude.
Vater und Kleinkind am Fenster
Wenn die Arbeit der Muellabfuhr der aufregendste Moment des Tages ist. Homeoffice und Kinderbetreuung in Zeiten des Lockdowns
Reisen mit der Deutschen Bahn
Reisen in der zeiten Klasse der Deutschen Bahn, Stuttgart, 11.01.2021.
Maedchen sitzt traurig auf einer Parkbank
Thema: Die Psyche der Kinder leidet in Zeiten von Corona.
Maedchen sitzt traurig auf einer Parkbank
Thema: Die Psyche der Kinder leidet in Zeiten von Corona.
Maedchen sitzt traurig auf einer Parkbank
Thema: Die Psyche der Kinder leidet in Zeiten von Corona.
Maedchen sitzt traurig auf einer Parkbank
Thema: Die Psyche der Kinder leidet in Zeiten von Corona.
Maske haengt in einem Weihnachtsbaum
Thema: Weihnachten zu Zeiten von Corona. Maske haengt in einem Weihnachtsbaum.
Maske liegt vor einem Weihnachtsbaum
Thema: Weihnachten zu Zeiten von Corona. Maske liegt vor einem Weihnachtsbaum.
Maske haengt in einem Tuergriff
Thema: Feiern in Zeiten von Corona. Maske haengt in einem Tuergriff
Maske haengt in einem Weihnachtsbaum
Thema: Weihnachten zu Zeiten von Corona. Maske haengt in einem Weihnachtsbaum.
Alte Frau auf Wochenmarkt
Wochenmarkt in Zeiten von Corona im Hamburg Altona, 08.12.2020.
Weihnachten in Zeiten von Corona
Weihnachten in Zeiten von Corona. Grossvater mit Akkordeon vor einem Bildschirm, auf dem seine Familie zu sehen ist.
Weihnachten in Zeiten von Corona
Weihnachten in Zeiten von Corona. Grossvater mit Akkordeon vor einem Bildschirm, auf dem seine Familie zu sehen ist.
Bahnfahrt in Zeiten von Corona
Thema: Bahnfahren mit Mund-Nasenschutz. Mirfahrt nur mit Mund-Nase-Bedeckung erlaubt. Schuetzen Sie sich und andere.
Bahnfahrt in Zeiten von Corona
Thema: Bahnfahren mit Mund-Nasenschutz.
Kultur im Freien
Kulturveranstaltung, Musikveranstaltung in Zeiten von Corona im Freien, im Innenhof des Heimatmuseums in Bonn-Beuel, 20.08.2020.