250504_HRVB_PHT042.jpg
    
250504_HRVB_PHT052.jpg
    
250504_HRVB_PHT023.jpg
    
250504_HRVB_PHT024.jpg
    
250504_HRVB_PHT025.jpg
    
250502_HRVB_PHT105.jpg
    
250502_HRVB_PHT110.jpg
    
250502_HRVB_PHT121.jpg
    
250502_HRVB_PHT111.jpg
    
250502_HRVB_PHT098.jpg
    
250502_HRVB_PHT118.jpg
    
250502_HRVB_PHT117.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT023.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT036.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT009.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT011.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT050.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT033.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT051.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT040.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT049.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT032.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT038.jpg
    
240131_FBMFSFJ_PHT035.jpg
    
240131_FFEA_PHT004.jpg
    
240131_FFEA_PHT006.jpg
    
140203_IGIZ_PHT34.jpg
   
 
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Claudia Roth, Beauftragte der Bundesregierung fuer Kultur und Medien der Bundesrepublik Deutschland, spricht mit Jean-Claude Passerat, Zeitzeuge, im Rahmen der Zentralen Gedenkveranstaltung anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 03.05.2025.
Barbara Piotrowska
Barbara Piotrowska, Zeitzeugin und Ueberlebende des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, aufgenommen bei der Gedenkveranstaltung anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 03.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Zeitzeugen aufgenommen im Rahmen der Zentralen Gedenkveranstaltung anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 03.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Zeitzeugen aufgenommen im Rahmen der Zentralen Gedenkveranstaltung anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 03.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Zeitzeugen aufgenommen im Rahmen der Zentralen Gedenkveranstaltung anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 03.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Jean-Claude Passerat, Zeitzeuge und Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
80. Jahrestag der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck
Jean-Claude Passerat, Zeitzeuge und Ivan Lefkovits, Zeitzeuge, aufgenommen bei einem Zeitzeugengespraech im Rahmen der Veranstaltungen anlaesslich des 80. Jahrestages der Befreiung des Frauen-Konzentrationslagers Ravensbrueck, 02.05.2025.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(R-L) Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Felix Klein, Beauftragter der Bundesregierung fuer juedisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus, Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Gedenkveranstaltung mit dem Antiziganismusbeauftragten
(L-R) Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Christian Pfeil, Zeitzeuge und Holocaust-Ueberlebender, und Mehmet Daimagueler, Beauftragte gegen Antiziganismus in Deutschland, aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Kurt Hillmann
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Kurt Hillmann
Kurt Hillmann, Zeitzeuge und Ueberlebender des Holocaust', aufgenommen im Rahmen der Gedenkveranstaltung am Denkmal fuer die ermordeten Juden Europas in Berlin, 31.01.2024. / Fotografiert im Auftrag des Bundesministeriums fuer Frauen, Senioren, Familie und Jugend.
Zeitzeugen des ruandischen Genozids
Daniel Kanamugire, Zeitzeuge des ruandischen Genozids bei einer Veranstaltung zur Trauma - und Konflikt - Verarbeitung. Nyakagezi, Ruanda. 03.02.2014. Copyright: Thomas Imo/ photothek.net