icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
icipe - Forschung in Afrika
icipe - African Insect Science for Food and Health. Internationales Institut fuer Insektenforschung in Nairobi. Virenforschung zur Minderung von Krankheiten bei Mensch und Tier in internationaler Zusammenarbeit von Wissenschaftlern, gefoerdert von der KfW Entwicklungsbank durch die GIZ. Nairobi, Kenia. 20.01.2012 . Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich
Genlabor fuer Planzen im Forschungszentrum Juelich. Klimakammer mit Versuchspflanzen. , MODEL RELEASE vorhanden, MODEL RELEASED, Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Labor
Laborroehrchen im Max-Planck-Institut fuer Molekulare Genetik in Berlin . , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Labor
Laborroehrchen im Max-Planck-Institut fuer Molekulare Genetik in Berlin . , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Genetik
Max-Planck-Institut fuer Molekulare Genetik in Berlin. Wissenschaftler koennen, für das blosse Auge unsichtbare DNA und Proteine in einem stecknadelkopfgroßen Tropfen sichtbar machen. . , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Pufferloesung
Laborroehrchen mit Pufferloesung im Max-Planck-Institut fuer Molekulare Genetik in Berlin . , MODEL RELEASE vorhanden , MODEL RELEASED , Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net