240522_U_FEA_PHT19.jpg
    
240522_U_FEA_PHT17.jpg
    
240517_U_FEA_PHT14.jpg
    
240517_U_FEA_PHT15.jpg
    
240517_U_FEA_PHT16.jpg
    
230529_TFEA_PHT001.jpg
    
230529_TFEA_PHT004.jpg
    
230529_TFEA_PHT002.jpg
    
230529_TFEA_PHT003.jpg
    
230509_TTAA_PHT009.jpg
    
230509_TTAA_PHT007.jpg
    
230509_TTAA_PHT011.jpg
    
140805_IBMWI_PHT02.jpg
   
140203_TFEA_PHT02.jpg
   
140203_TFEA_PHT01.jpg
   
131019_UBORK_PHT43.jpg
   
131019_UBORK_PHT42.jpg
   
130511_KBMU_PHT07.jpg
   
130511_KBMU_PHT03.jpg
   
130511_KBMU_PHT06.jpg
   
130511_KBMU_PHT04.jpg
   
130511_KBMU_PHT02.jpg
   
130511_KBMU_PHT01.jpg
   
130511_KBMU_PHT05.jpg
   
120821_IBMU_PHT06.jpg
   
120821_IBMU_PHT42.jpg
   
120821_IBMU_PHT24.jpg
   
120821_IBMU_PHT35.jpg
   
120821_IBMU_PHT58.jpg
   
120821_IBMU_PHT43.jpg
   
120821_IBMU_PHT37.jpg
   
120821_IBMU_PHT30.jpg
   
120821_IBMU_PHT57.jpg
   
120821_IBMU_PHT09.jpg
   
120821_IBMU_PHT44.jpg
   
120821_IBMU_PHT32.jpg
   
120821_IBMU_PHT36.jpg
   
120821_IBMU_PHT31.jpg
   
120821_IBMU_PHT15.jpg
   
120821_IBMU_PHT25.jpg
   
120821_IBMU_PHT69.jpg
   
120821_IBMU_PHT33.jpg
   
120821_IBMU_PHT04.jpg
   
120821_IBMU_PHT17.jpg
   
120821_IBMU_PHT23.jpg
   
120821_IBMU_PHT08.jpg
   
120821_IBMU_PHT01.jpg
   
120821_IBMU_PHT18.jpg
   
120821_IBMU_PHT03.jpg
   
120821_IBMU_PHT38.jpg
   
 
Industrie der Windernergie
Speziell fuer den Offahore Bereich ausgeruestete Schiffe der CEBD Schiff, Offshore Experience, Eemshaven, 22.05.2024.
Umweltfreundlicher Tourismus
Faehre Muensterland der Reederei AG Ems, vor der Ueberfahrt vom Festland nach Borkum, die mit Gas statt mit Schweroel betrieben wird. Eemshaven, 17.05.2024. Rampe fuer den Autotransport.
Schiffahrt und Hafen
Hafen in Eemshaven, von wo der Transport zu den offshore Anlagen abgewickelt wird, 17.05.2024.
Umweltfreundlicher Tourismus
Touristen auf der Faehre Muensterland der Reederei AG Ems,bei der Ueberfahrt vom Festland nach Borkum, die mit Gas statt mit Schweroel betrieben wird. Eemshaven, 17.05.2024.
Umweltfreundlicher Tourismus
Touristen auf der Faehre Muensterland der Reederei AG Ems,bei der Ueberfahrt vom Festland nach Borkum, die mit Gas statt mit Schweroel betrieben wird. Eemshaven, 17.05.2024.
Offshore-Windpark EnBW Baltic 1
Windraeder des Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 stehen 16km vor Kueste der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Mecklenburg-Vorpommern). Zingst, 29.05.2023
Offshore-Windpark EnBW Baltic 1
Windraeder des Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 stehen 16km vor Kueste der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Mecklenburg-Vorpommern). Zingst, 29.05.2023
Offshore-Windpark EnBW Baltic 1
Windraeder des Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 stehen 16km vor Kueste der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Mecklenburg-Vorpommern). Zingst, 29.05.2023
Offshore-Windpark EnBW Baltic 1
Windraeder des Offshore-Windpark EnBW Baltic 1 stehen 16km vor Kueste der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst (Mecklenburg-Vorpommern). Zingst, 29.05.2023
Baltic Offshore Wind Forum
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Baltic Offshore Wind Forum. Berlin, 09.05.2023
Baltic Offshore Wind Forum
(L-R): Lars Lokke Rasmussen, Aussenminister von Daenemark, Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Pekka Olavi Haavisto, Aussenminister von Finnland, aufgenommen im Rahmen des Baltic Offshore Wind Forum. Berlin, 09.05.2023
Baltic Offshore Wind Forum
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, aufgenommen im Rahmen des Baltic Offshore Wind Forum. Berlin, 09.05.2023
Gabriel auf Sommerreise
Sigmar Gabriel, SPD, Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister, besucht auf seiner Sommerreise die Windparkanlage Baltic 1. Hier an Bord der MS Alexander auf dem Weg zum Windpark. 05.08.2014 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Offshore-Windpark
Eine Luftaufnahme zeigt Windkraftanlagen des London Array-Projekts, dem weltweit groessten Windpark einer Partnerschaft zwischen Dong Energy A / S, E.ON AG und Masdar in der Themse-Muendung in der Nordsee. 03.02.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Offshore-Windpark
Eine Luftaufnahme zeigt Windkraftanlagen des London Array-Projekts, dem weltweit groessten Windpark einer Partnerschaft zwischen Dong Energy A / S, E.ON AG und Masdar in der Themse-Muendung in der Nordsee. 03.02.2014. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Menschen am Strand vor der Offshore Windanlage Riffgat vor Borkum
Offshore Windanlage Riffgat des Betreibers EWE vor Borkum. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Menschen am Strand vor der Offshore Windanlage Riffgat vor Borkum
Offshore Windanlage Riffgat des Betreibers EWE vor Borkum. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Dr. Harald Benke (l), Direktor des OZEANEUMS. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Jens Koblitz (r), wiss. Mitarbeiter Deutsches Meeresmuseum. Altmaier informiert sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund, hier mit Dr. Harald Benke (r), Direktor des OZEANEUMS. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Altmaier besucht Ozeaneum
Bundesumweltminister Peter Altmaier besucht das Ozeaneum in Stralsund. Dort informiert er sich ueber die Arbeit von Wissenschaftlern, die den Bestand der Schweinswale in der Ostsee erforschen. Auf Grundlage dieser Forschung soll der Schutz der Tiere verbessert werden, unter anderem vor der Schallbelastung, die beim Bau von Offshore-Windkraftanlagen entsteht. Copyright: Thomas Koehler/photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen eine Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Hier zwischen Isolatoren . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen eine Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Hier an einem Isolator. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . BM Altmaier haelt ein Stueck eines Hochspannungs-Landkabels in der Hand Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Landkabelverlegung
Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen eine Landkabelverlegung. Mit diesen Landkabeln wird der Strom der Offshore Windparks ins Binnenland geleitet. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Hier an einem Isolator. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Bundesumweltminister Peter Altmaier
Bundesumweltminister Peter Altmaier, CDU, besucht in Doerpen / Niedersachsen ein Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . BM Altmaier haelt ein Stueck eines Hochspannungs-Landkabels in der Hand. Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net
Umspannwerk
Umspannwerk. In diesem Umspannwerk wird der Strom der Offshore Windparks fuer das Stromnetz aufbereitet . Doerpen, 21.08.2012 Copyright: Thomas Imo/ photothek.net