250619_TFEA_PHT003.jpg
    
250619_TFEA_PHT004.jpg
    
250619_TFEA_PHT007.jpg
    
250619_TFEA_PHT005.jpg
    
250619_TFEA_PHT006.jpg
    
250619_TFEA_PHT002.jpg
    
190111_TFEA_PHT18.jpg
    
190111_TFEA_PHT19.jpg
    
190111_TFEA_PHT20.jpg
    
141212_UTK_PHT29.jpg
   
141212_UTK_PHT30.jpg
   
131003_UFEAT_PHT24.jpg
   
110622_KBAG_PHT23.jpg
   
101208_TFEA_PHT27.jpg
   
101208_TFEA_PHT51.jpg
   
101208_TFEA_PHT28.jpg
   
101208_TFEA_PHT23.jpg
   
101208_TFEA_PHT29.jpg
   
101208_TFEA_PHT26.jpg
   
101208_TFEA_PHT25.jpg
   
101208_TFEA_PHT56.JPG
    
101208_TFEA_PHT24.jpg
   
 
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema deutscher Reisepass. Nahaufnahme eines Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 19.06.2025.
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema deutscher Reisepass. Nahaufnahme eines Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 19.06.2025.
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema ungueltiger Pass / Reisepass. Ein Reisepass der Bundesrepublik Deutschland wird mit einer Schere zerschnitten. Berlin, 19.06.2025.
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema deutscher Reisepass. Nahaufnahme eines Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 19.06.2025.
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema deutscher Reisepass. Nahaufnahme eines Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 19.06.2025.
Symbolfoto deutscher Reisepass
Symbolfoto zum Thema deutscher Reisepass. Nahaufnahme eines Reisepasses der Bundesrepublik Deutschland. Berlin, 19.06.2025.
Chip Girocard
Symbolfoto: Der Chip einer Girocard wird mit einer Schere zerschnitten. Berlin, 11.01.2019. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Chip Girocard
Symbolfoto: Der Chip einer Girocard wird mit einer Schere zerschnitten. Berlin, 11.01.2019. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Chip Girocard
Symbolfoto: Der Chip einer Girocard wird mit einer Schere zerschnitten. Berlin, 11.01.2019. Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Stahlwerk in Duisburg Hamborn der ThyssenKrupp AG
Zerschneiden von gluehender Stahl in der Warmwalzanlage im Warmwalzwerk in Duisburg, Deutschland - 12.12.2014. KEIN MODEL RELEASE vorhanden. ThyssenKrupp Steel, Stahlwerk, in dem Stahl, Roheisen und Rohstahl produziert wird, samt Walzwerk- und Weiterverarbeitungsanlagen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Stahlwerk in Duisburg Hamborn der ThyssenKrupp AG
Zerschneiden von gluehender Stahl in der Warmwalzanlage im Warmwalzwerk in Duisburg, Deutschland - 12.12.2014. KEIN MODEL RELEASE vorhanden. ThyssenKrupp Steel, Stahlwerk, in dem Stahl, Roheisen und Rohstahl produziert wird, samt Walzwerk- und Weiterverarbeitungsanlagen. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Apfelernte
Rentner schneiden Aepfel. MODEL RELEASE vorhanden. Copyright: Ute Grabowsky/ photothek.net
Marktszene in Dhaka
Marktszene in Dhaka, Bangladesch. 21.06.2011 . KEIN MODEL RELEASE vorhanden . Copyright: Thomas Koehler/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net
Obstverarbeitung in Ghana
Nahrungsmittelforschungsinstitut FRI ( Food Research Institute ) . Hier werden Verarbeitungswege zur besseren Nutzung landwirtschaftlicher Produkte entwickelt . Im Bild bereiten Mitarbeiter Mangos zur Herstellung von Trockenobst vor. Accra, Ghana . 08.12.2010 . Copyright: Thomas Trutschel/ photothek.net