250402_JBER_PHT4588.jpg
    
250402_JBER_PHT4624.jpg
    
250402_JBER_PHT4565.jpg
    
250402_JBER_PHT4583.jpg
    
250402_JBER_PHT4560.jpg
    
250402_JBER_PHT4551.jpg
    
250402_JBER_PHT4517.jpg
    
250402_JBER_PHT4620.jpg
    
250401_JBER_PHT4463.jpg
    
250401_JBER_PHT4428.jpg
    
250401_JBER_PHT4448.jpg
    
250401_JBER_PHT.jpg
    
250401_JBER_PHT4431.jpg
    
250325_TFEA_PHT007.jpg
    
250325_TFEA_PHT006.jpg
    
250325_ABER_PHT0001.jpg
    
250325_ABER_PHT0002.jpg
    
250325_FBER_PHT001.jpg
    
250325_FBER_PHT005.jpg
    
250325_FBER_PHT004.jpg
    
250325_FBER_PHT007.jpg
    
250325_FBER_PHT006.jpg
    
250325_FBER_PHT003.jpg
    
250325_FBER_PHT002.jpg
    
250319_HPBER_PHT15.jpg
    
250319_HPBER_PHT17.jpg
    
250319_HPBER_PHT16.jpg
    
250320_FAA_PHT240.jpg
    
250318_FBER_PHT006.jpg
    
250318_FBER_PHT005.jpg
    
250318_FBER_PHT007.jpg
    
250318_FBER_PHT003.jpg
    
250318_FBER_PHT001.jpg
    
250318_FBER_PHT012.jpg
    
250318_FBER_PHT002.jpg
    
250318_FBER_PHT009.jpg
    
250318_FBER_PHT004.jpg
    
250318_FBER_PHT008.jpg
    
250318_FBER_PHT011.jpg
    
250318_FBER_PHT010.jpg
    
250318_FBER_PHT013.jpg
    
250317_STBER_PHT01.jpg
    
250317_STBER_PHT04.jpg
    
250317_STBER_PHT03.jpg
    
250317_STBER_PHT06.jpg
    
250317_STBER_PHT05.jpg
    
250317_STBER_PHT48.jpg
    
250317_STBER_PHT53.jpg
    
250317_STBER_PHT47.jpg
    
250317_STBER_PHT52.jpg
    
 
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Holger Muench, Praesident des Bundeskriminalamtes, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
(L-R) Ulrich Maeurer, Senator fuer Inneres Bremen und IMK-Vorsitzender, Nancy Faeser, geschaeftsfuehrende Bundesministerin fuer Inneres und Heimat, und Holger Muench, Praesident des Bundeskriminalamtes, stellen die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Vorstellung Polizeiliche Kriminalstatistik 2024
Holger Muench, Praesident des Bundeskriminalamtes, stellt die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 im Haus der Bundespressekonferenz vor, Berlin, 02.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Infokampagne PTBS-Fragebogen
Generaloberstabsarzt Dr. Ralf Hoffmann, Befehlshaber Sanitaetsdienst der Bundeswehr, stellt neue Fragebogen zur Erkennung von posttraumatischer Belastungsstoerung bei Soldaten vor. Berlin, 01.04.2025.
Deutscher Bundestag
Blick in das Plenum des Deutschen Bundestages. Ein Spuerhund durchsucht das Plenum vor Beginn der Konstituierenden Sitzung. Berlin, 25.03.2025.
Deutscher Bundestag
Blick in das Plenum des Deutschen Bundestages. Ein Spuerhund durchsucht das Plenum vor Beginn der Konstituierenden Sitzung. Berlin, 25.03.2025.
Buendnis 90/ Die Gruenen
Abgeordnete der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen waehrend eines Gruppenfotos mit Plakaten Free Them All im Zusammenhang mit den Inhaftierungen von Oppositionspolitikern in der Tuerkei, aufgenommen vor dem Reichstagsgebaeude in Berlin, 25.03.2025.
Buendnis 90/ Die Gruenen
Abgeordnete der Partei Buendnis 90/ Die Gruenen waehrend eines Gruppenfotos mit Plakaten Free Them All im Zusammenhang mit den Inhaftierungen von Oppositionspolitikern in der Tuerkei, aufgenommen vor dem Reichstagsgebaeude in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
(L-R) Josephine Ortleb, Kandidatin fuer das Amt der Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages, und Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
(L-R) Josephine Ortleb, Kandidatin fuer das Amt der Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages, und Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
Josephine Ortleb, Kandidatin fuer das Amt der Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
Josephine Ortleb, Kandidatin fuer das Amt der Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
(L-R) Josephine Ortleb, Kandidatin fuer das Amt der Vizepraesidentin des Deutschen Bundestages, und Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Konstituierende Sitzung des 21. Deutschen Bundestages
Lars Klingbeil, SPD-Parteivorsitzender und neuer Fraktionsvorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, aufgenommen vor der Konstituierenden Sitzung des 21. Deutschen Bundestages in Berlin, 25.03.2025.
Parkverbotsschild vor Baukraenen
Parkverbotsschild vor Baukraenen. Berlin, 21.03.2025.
Parkverbotsschild vor Baukraenen
Parkverbotsschild vor Baukraenen. Berlin, 21.03.2025.
Parkverbotsschild vor Baukraenen
Parkverbotsschild vor Baukraenen. Berlin, 21.03.2025.
Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien
Annalena Baerbock (Buendnis 90/Die Gruenen), Bundesaussenministerin, und Armin Laschet, Mitglied des Deutschen Bundestages (CDU/CSU), aufgenommen vor Rueckflug nach Deutschland aus Damaskus, 20.03.2025. Aussenministerin Baerbock reist nach Syrien fuer politische Gespraeche zur aktuellen Situation im Land. / Fotografiert im Auftrag des Auswaertigen Amtes.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Blick auf den leeren Plenarsaal, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Sondersitzung im Deutschen Bundestag
Friedrich Merz, CDU-Parteivorsitzender, aufgenommen vor der Sondersitzung des Deutschen Bundestages in Berlin, 18.03.2025. In der kurzfristig einberufenen Sondersitzung soll ueber die von der SPD und CDU/CSU angestrebte Aenderung des Grundgesetzes mit Blick auf die Schuldenbremse und ein Sondervermoegen Infrastruktur abgestimmt werden.
Wasserschutzpolizei
Ein Boot der Wasserschutzpolizei faehrt auf der Spree vor dem Reichtagsgebaeude. Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Flaggen auf dem Reichstagsgebaeude
Deutsche Flaggen vor dem Reichtagsgebaeude. Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket
Greenpeace Aktion zum Deutschlandticket vor dem Reichstasgebaeude - Berlin, 17.03.2025.